- 18:12Kroatien unterstützt marokkanischen Autonomieplan als Grundlage für eine politische Lösung in der Sahara
- 17:20Politisches Asyl: Die Europäische Union betrachtet Marokko als „sicheres“ Land
- 17:03Kroatien und Marokko bekräftigen ihr Engagement für die Stärkung ihrer Partnerschaft
- 15:12Globale Gesundheitsnationen erzielen historisches Abkommen zur Pandemievorsorge
- 14:42Marokkanischer Innovator gewinnt globalen KI-Handelspreis
- 12:02Washington versucht, den wirtschaftlichen Einfluss Chinas im Austausch gegen eine Senkung der Zölle einzuschränken.
- 10:32Apples KI legt Wert auf den Datenschutz der Benutzer
- 09:19Die USA beliefern Marokko mit der neuesten Generation von „Stinger“-Raketen
- 08:21Marokko ist laut der Europäischen Union eine treibende Kraft für Innovation und digitale Technologien in Afrika
Folgen Sie uns auf Facebook
„WhatsApp“ entwickelt eine Möglichkeit, die Bewegung von Emojis und „GIF“-Bildern zu steuern
WhatsApp entwickelt Optionen, mit denen Benutzer die Bewegung von Emojis, GIFs und animierten Aufklebern in Gesprächen steuern können.
Mit diesen Optionen können Benutzer die Bewegung von Emojis, GIFs und animierten Aufklebern individuell steuern, um Ablenkungen durch manchmal unerwünschte Bewegungen zu vermeiden.
Dies geschieht über die Option „Animation“ in den Anwendungseinstellungen, die laut der auf WhatsApp-Updates spezialisierten Website „WABetaInfo“ drei Unteroptionen enthält, eine für Emojis, „GIF“-Bilder und animierte Aufkleber. .
Wenn der Benutzer die vorgesehene Option für Emojis, GIFs und animierte Aufkleber deaktiviert, bleiben diese im Gespräch stehen und bewegen sich nicht.
Es ist wahrscheinlich, dass WhatsApp diese Funktion als Reaktion auf das Feedback von Benutzern entwickelt, die übermäßig animierte Inhalte in Gesprächen als störend empfinden, insbesondere angesichts der zunehmenden Verwendung von Emojis, GIFs und animierten Aufklebern in Gesprächen.
Durch die Möglichkeit für Benutzer, die automatische Wiedergabe für bestimmte Animationstypen zu deaktivieren, wird ein Gleichgewicht zwischen der Beibehaltung der für Benutzer verfügbaren Funktionalität und der Berücksichtigung persönlicher Vorlieben geschaffen.
Diese Option befindet sich derzeit in der Entwicklung und wird voraussichtlich in einem zukünftigen App-Update von WhatsApp eingeführt.
Kommentare (0)