Advertising

Exporte der marokkanischen traditionellen Industrie steigen um 3 % und übersteigen 2024 1,11 Milliarden Dirham

Exporte der marokkanischen traditionellen Industrie steigen um 3 % und übersteigen 2024 1,11 Milliarden Dirham
Tuesday 14 January 2025 - 07:35
Zoom

Der traditionelle Industriesektor in Marokko verzeichnete Ende 2024 im Vergleich zu 2023 ein Exportwachstum von 3 % und erreichte einen Wert von mehr als 1,11 Milliarden Dirham, so die Direktion für Erhaltung des kulturellen Erbes, Innovation und Förderung des Ministeriums der traditionellen Industrie und der Sozial- und Solidarwirtschaft.

In einer Pressemitteilung erklärte das Management, das Wachstum sei ein Zeichen für die Widerstandsfähigkeit des Sektors angesichts der globalen wirtschaftlichen Herausforderungen und der Schwierigkeiten, mit denen die internationale Wirtschaft konfrontiert sei. Sie betonte, dass dieses gute Ergebnis die Flexibilität des Sektors und seine Fähigkeit, sich an schwierige wirtschaftliche Bedingungen anzupassen, zeige.

Der Export von Keramikerzeugnissen erfreute sich auf den internationalen Märkten einer starken Nachfrage; er stieg im Vergleich zum Vorjahr um 14 % und stellte einen beträchtlichen Anteil des Weltmarkts dar. Der Anteil der Keramik erreichte 36 % der Gesamtexporte und verzeichnete damit einen Anstieg von 4 Prozentpunkten gegenüber 2023.

Den zweiten Platz belegten Teppiche mit einem Anteil von 20 %, gefolgt von traditioneller Kleidung, die 11 % der Exporte ausmachte.

Der Bericht führt auch aus, dass es den Vereinigten Staaten gelungen ist, ihren Anteil an den Exporten der traditionellen marokkanischen Industrie zu steigern, und dass er 44 % der Gesamtexporte erreicht, mit einem Wachstum von 6 % im Jahr 2024.

Frankreich wiederum behauptete mit einem Exportanteil von 14 % seine Position als zweitgrößter Markt für traditionelle marokkanische Produkte.

Auch die arabischen Märkte zeigten ein bemerkenswertes Wachstum und verzeichneten einen Zuwachs von rund 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr, sodass ihr Anteil nun 8 Prozent beträgt.

Auf nationaler Ebene hat die Stadt Marrakesch ihren Platz als Hauptexporteur von Produkten der traditionellen marokkanischen Industrie mit einer Wachstumsrate von 41 % zurückerobert und macht damit 41 % der Gesamtexporte aus, was einem Anstieg von 11 Punkten gegenüber 2023 entspricht. .

An zweiter Stelle steht Casablanca mit einem Anteil von 35 %, gefolgt von Fez mit 13 % und Tanger mit 7 %.

Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung des traditionellen Industriesektors für die marokkanische Wirtschaft sowie seine wichtige Rolle bei der Förderung nationaler Exporte auf den Weltmärkten.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen