- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkanische Orangen erobern US-Märkte mit neuem Rekord von 20.000 Tonnen
Die Orangenexporte Marokkos in die USA haben dieses Jahr einen beispiellosen Boom erlebt. Marokko konnte alle Erwartungen übertreffen und neue Rekorde aufstellen.
Im gleichen Zusammenhang konnte Marokko laut einem Bericht der auf Nachrichten rund um Obst und Gemüse spezialisierten Plattform „EastFruit“ den Export von Orangen auf den US-Markt nach einem deutlichen Rückgang im Jahr 2023 erfolgreich wieder aufnehmen.
Die marokkanischen Orangenexporte erreichten in den ersten elf Monaten des Jahres 2024 einen neuen Rekord, was die Erholung des Sektors und die gestiegene Nachfrage nach marokkanischen Agrarprodukten widerspiegelt.
Von Januar bis November 2024 exportierte Marokko mehr als 20.000 Tonnen Orangen auf den US-Markt, eine 3,5-fache Steigerung im Vergleich zu 2023. Und fast 10 % mehr als der bisherige Rekord aus dem Jahr 2022. Auch die Exporterlöse erreichten ein beispielloses Niveau. Es erreichte 29,6 Millionen US-Dollar.
Vor 2013 waren die Orangenexporte Marokkos in die USA sporadisch und unregelmäßig. Doch seit diesem Jahr erfolgen die Exporte jährlich, wobei Marokko sowohl im Jahr 2018 als auch im Jahr 2022 mehr als 10.000 Tonnen exportierte.
Exporte überstiegen erstmals 20.000 Tonnen
Im Jahr 2024 überschritten die Exporte erstmals die 20.000-Tonnen-Grenze, was eine deutliche Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des marokkanischen Produkts widerspiegelt.
Die Vereinigten Staaten sind zum größten Importeur marokkanischer Orangen geworden und machten im Jahr 2024 mehr als 40 % der gesamten Orangenexporte Marokkos aus.
Die Hauptexportsaison konzentriert sich jedes Jahr auf die Monate April und Juli, eine Zeit, in der Marokko nur geringer Konkurrenz ausgesetzt ist. In dieser Zeit beginnt die Exportsaison aus Chile und Südafrika. Da die mexikanische Saison endet.
Trotz seines großen Erfolgs ist Marokko einer starken Konkurrenz durch die großen Orangenexporteure der USA ausgesetzt. Dabei handelt es sich um Chile, Südafrika und Mexiko, die den US-Markt zu etwa 85 % seines Bedarfs decken.
Marokko bleibt jedoch weiterhin der viertgrößte Orangenexporteur in die USA, mit einem Anteil von etwa 9 % an den gesamten US-Importen.
Im Jahr 2023 kam es aufgrund des Klimawandels, Wasserknappheit und schwerer Dürre zu einem Rückgang der marokkanischen Orangenproduktion. Dies führte zu einem Rekordrückgang der Exporte. Allerdings konnte sich Marokko im Jahr 2024 rasch erholen, was die Widerstandsfähigkeit des Agrarsektors und seine Anpassungsfähigkeit an ökologische Herausforderungen widerspiegelt.
Kommentare (0)