- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
- 14:50Internationaler Bericht: Marokko ist trotz klimatischer Herausforderungen eine aufstrebende Macht im Obst- und Gemüseexport.
- 14:15Slowenien bekräftigt seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative für die Sahara
- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
Folgen Sie uns auf Facebook
Samsung und LG integrieren Microsoft Copilot AI in ihre vernetzten Fernseher
Auf der CES 2025 stellten die Elektronikgiganten Samsung und LG ihre neuesten Smart-TV-Modelle vor, die jetzt den berühmten künstlichen Intelligenzassistenten Copilot von Microsoft integrieren. Diese Ankündigung stellt einen neuen Schritt in der technologischen Revolution von Heimgeräten dar und zielt darauf ab, die Benutzerinteraktion und die Leistung von Fernsehgeräten zu verbessern.
Bei dieser neuen Generation von Fernsehgeräten wollen Samsung und LG künstliche Intelligenz in den Mittelpunkt des Benutzererlebnisses rücken, indem sie Schnittstellen speziell für KI einführen und den Zugriff auf erweiterte Funktionen vereinfachen. Samsung hat beispielsweise das eigene „Vision AI“-System integriert, das Tools wie KI-Bildverbesserung, automatische HDR-Optimierung und Klanganpassungsfähigkeit je nach Umgebung umfasst.
Gleichzeitig bietet LG eine ähnliche Version mit der Ergänzung „AI Remote“ an, einer neu gestalteten Fernbedienung zur besseren Interaktion mit dem KI-System des Geräts. Obwohl die Details der Copilot-KI-Implementierung in LG-Fernsehern noch unklar sind, behauptet die Marke, dass der Assistent ein wertvolles Werkzeug sein wird, um Benutzern bei der Navigation durch komplexe Informationen und der effizienten Organisation ihrer Inhalte zu helfen.
Samsung wiederum hat spezielle Features wie „AI Home Security“ entwickelt, das den Fernseher dank integrierter Mikrofone und Kameras in eine Heimüberwachungszentrale verwandelt und den Nutzer bei verdächtigen Bewegungen alarmiert. Die „Live Translate“-Funktionalität ermöglicht außerdem die Echtzeitübersetzung der angezeigten Inhalte. Eine spezielle „AI“-Taste auf der Fernbedienung ermöglicht den direkten Zugriff auf diese Optionen und erleichtert so das Erkunden und Nutzen der neuen Funktionen des Fernsehers.
In beiden Fällen stellt die Integration von Copilot AI durch Microsoft eine strategische Partnerschaft zwischen den beiden Marken und dem amerikanischen Technologieriesen dar, die es ermöglicht, personalisierte Inhaltsempfehlungen bereitzustellen und das Multimedia-Erlebnis der Benutzer zu bereichern.
Während diese Innovationen einen Wendepunkt auf dem Smart-TV-Markt markieren, unterstreichen sie die wachsende Bedeutung von KI für die Antizipation und Reaktion auf Verbraucherbedürfnisse und vereinfachen gleichzeitig deren Interaktion mit komplexen Technologien.
Kommentare (0)