- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
- 14:50Internationaler Bericht: Marokko ist trotz klimatischer Herausforderungen eine aufstrebende Macht im Obst- und Gemüseexport.
- 14:15Slowenien bekräftigt seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative für die Sahara
- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
Folgen Sie uns auf Facebook
Die OPEC-Mitgliedstaaten beabsichtigen, Haitham Al-Ghais für eine zweite Amtszeit als Generalsekretär wiederzuwählen
Die OPEC-Mitgliedstaaten bereiten die Wiederwahl des derzeitigen Generalsekretärs Haitham Al-Ghais für eine zweite dreijährige Amtszeit vor.
Die Quellen erklärten, dass die Wahlen in einer virtuellen Sitzung stattfinden werden, die für den 10. Dezember geplant ist, bei der über die Wiederwahl des Generalsekretärs abgestimmt wird, um nur Verwaltungsangelegenheiten zu besprechen, ohne dass sich die Sitzung mit Verwaltungsangelegenheiten befasst. die zukünftigen Produktionspläne der Organisation.
Haitham Al-Ghais übernahm im Januar 2022 das Amt des OPEC-Generalsekretärs und trat damit die Nachfolge des verstorbenen nigerianischen Generalsekretärs Mohammed Barkindo an. Seit seinem Amtsantritt leitet Al-Ghais die Bemühungen der Organisation, ein Gleichgewicht auf dem globalen Ölmarkt zu erreichen.
Im gleichen Zusammenhang einigte sich die OPEC+-Allianz darauf, Pläne zur Produktionssteigerung auf nächsten April zu verschieben, was bereits das dritte Mal ist, dass diese Pläne verschoben werden.
Es wird erwartet, dass die Produktionskürzungen in Höhe von 2,2 Millionen Barrel pro Tag ab April 2024 schrittweise auslaufen und bis September 2026 andauern.
Kommentare (0)