X

Globale Marktvolatilität: Wie sich der Angstindex auf die Finanzmarktbewegung auswirkt

Globale Marktvolatilität: Wie sich der Angstindex auf die Finanzmarktbewegung auswirkt
10:36
Zoom

Zwischen 2007 und 2009 erlebten die globalen Märkte eine schwere Finanzkrise, die dazu führte, dass Anleger sich stärker auf Indikatoren verließen, die die Zurückhaltung der Marktteilnehmer gegenüber Risiken widerspiegelten.

Diese Änderung hat dazu beigetragen, die Annahme zu stärken, dass Veränderungen in der Risikobereitschaft einer der Hauptfaktoren für die Bestimmung der Vermögenspreise sind.

Der als „Wall Street Fear Index“ bekannte Volatilitätsindex wurde 1993 von der Chicago Stock Exchange eingeführt. Dieser Index misst die Volatilität des S&P 500-Index auf dem amerikanischen Markt und ist ein bekannter Maßstab, der den Grad der Angst und Unruhe widerspiegelt. auf den Märkten.

Angesichts der jüngsten Wirtschaftsentwicklung verzeichnete dieser Index einen plötzlichen Anstieg um 74 % und schloss bei 27,62 Punkten, nachdem die Federal Reserve ihre Erwartungen hinsichtlich des Tempos der geldpolitischen Lockerung gesenkt hatte, und verzeichnete damit nach dem starken Anstieg den zweitgrößten Anstieg in ihrer Geschichte. im Februar 2018.

Der Volatilitätsindex ist für Anleger ein wichtiges Instrument, um das Risikoniveau und das Vertrauen der Händler in den Markt zu verstehen. Er wird auf der Grundlage der Optionspreise des S&P 500-Index berechnet, wobei ein plötzlicher Anstieg den Wunsch der Anleger anzeigt, Puts zu kaufen, um sich gegen Risiken abzusichern.

Typischerweise weist der Index eine umgekehrte Korrelation mit der Wertentwicklung von US-Aktien mit hoher Marktkapitalisierung auf; Wenn der VIX-Index steigt, sinkt der Wert des S&P 500, was die zunehmende Besorgnis und Furcht am Markt widerspiegelt.

Beispielsweise verzeichnete der Index am 5. August 2024 ein Allzeithoch und stieg aufgrund der Befürchtungen einer wirtschaftlichen Rezession in den Vereinigten Staaten um 65 %, schloss über 38 Punkte und überschritt während dieser Sitzung manchmal den Wert von 65 Punkten .

In den letzten zwei Jahrzehnten gab es eine anhaltende negative Korrelation zwischen dem Volatilitätsindex und dem S&P 500. In Krisenzeiten wie 2007 und 2008 sowie im Jahr 2011 war diese Korrelation am höchsten.

In diesen Jahren erreichte der durchschnittliche Schlusswert des VIX-Index beispiellose Werte, wobei 2008 mit 32,69 Punkten der höchste seit Beginn der Aufzeichnungen war.

Andererseits gab es in einigen Jahren, wie 2003, 2004 und 2017, eine geringere Korrelation zwischen den beiden Indizes, da die VIX-Indexwerte deutlich zurückgingen, und 2017 war mit 11,09 das niedrigste Punkte.

Es gab auch Fälle, in denen die Volatilität zurückgegangen ist, jedoch eine stärkere Korrelation zwischen den beiden Indikatoren bestand, beispielsweise in den Jahren 2005 und 2014.

In Bezug auf die Saisonalität wurde festgestellt, dass in den Herbstmonaten die höchste Korrelation zwischen dem VIX und dem S&P 500 Index besteht, während der Sommer typischerweise die Jahreszeit mit der niedrigsten Korrelation zwischen ihnen ist.

Trotz dieser saisonalen Veränderungen bleibt die Korrelation zwischen den beiden Indikatoren im Hinblick auf unterschiedliche wirtschaftliche Entwicklungen relativ stabil, unabhängig davon, ob sich die Märkte in einer Aufwärts- oder Abwärtsphase oder in einer Wachstums- oder Rezessionsphase befinden.


Mehr lesen