- 15:00Meretz fordert ein Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten.
- 13:40Eurogrues Maroc verstärkt seine Flotte mit dem ersten in Afrika eingesetzten ZCC17000-Kran
- 13:00Die UNO strebt eine Ausweitung des Mandats von De Mistura an: Diplomatische Wende zugunsten der Autonomie in der marokkanischen Sahara
- 11:45Trump nimmt Smartphones von Zöllen aus, um die Märkte zu beruhigen
- 11:00CNGR stärkt seine Präsenz in Marokko mit einer neuen Tochtergesellschaft für Energietechnologien
- 10:10Übung „African Lion 2025“: Marokko im Zentrum der internationalen Militärkooperation unter königlicher Führung
- 09:30Marokko und das Vereinigte Königreich stärken ihre Sicherheitskooperation während eines strategischen Austauschs in London
- 08:50Marokko glänzt auf dem 25. Diplomatischen Wohltätigkeitsbasar in Madrid
- 14:15Google verwandelt Dokumente mithilfe künstlicher Intelligenz in Audio-Podcasts
Folgen Sie uns auf Facebook
Aserbaidschanisches Verkehrsflugzeug stürzt in Aktau ab ... Kasachstan löst Kontroverse über Absturzursache
Der kasachische Verkehrsminister Marat Karabayev sagte, eine Sauerstoffflasche sei an Bord eines Flugzeugs der Aserbaidschan Airlines explodiert und habe es zum Absturz in der Nähe von Aktau geführt.
Nach Angaben des Ministers von Sputnik Kasachstan geschah dies in der Passagierkabine und die Menschen begannen, das Bewusstsein zu verlieren. Der Luftfahrtdirektor des Aktau Tower erhielt um 10:53 Uhr Informationen über den Unfall.
„Der Luftfahrtdirektor informierte umgehend alle Rettungsdienste – Feuerwehrleute und medizinisches Personal – über die Ankunft eines Notfallflugzeugs am Flughafen Aktau“, sagte der Minister.
Das Flugzeug „Embraer 190“ von Aserbaidschan Airlines, das sich auf einem Flug von Baku nach Grosny befand, stürzte am Morgen des 25. Dezember in der Nähe der Stadt Aktau im Westen Kasachstans ab. An Bord befanden sich fünf Besatzungsmitglieder und 62 Passagiere, darunter 16 Russen, ein elfjähriges Mädchen, 37 aserbaidschanische Staatsbürger, sechs Kasachstaner und drei kirgisische Staatsangehörige.
Nach Angaben des kasachischen Gesundheitsministeriums überlebten 29 Menschen. Neun verletzte Russen wurden mit einem Sonderflug des Nothilfeministeriums zur Behandlung in Moskauer Krankenhäuser transportiert.
Nach Angaben der Katastrophenschutzabteilung der Region Manguistau in Kasachstan wurden die Leichen von zehn Opfern identifiziert, darunter drei russische Staatsbürger.
Kommentare (0)