- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Hunderte protestieren in christlichen Vierteln der syrischen Hauptstadt nach Weihnachtsbaumverbrennung
Hunderte Demonstranten gingen am frühen Dienstag in christlichen Vierteln von Damaskus auf die Straße, um gegen die Verbrennung eines Weihnachtsbaums in der Nähe von Hama in Zentralsyrien zu protestieren, wie Journalisten der Agence France-Presse miterlebten.
„Wir fordern die Rechte der Christen“, skandierten die Demonstranten, als sie durch die syrische Hauptstadt zum Sitz des orthodoxen Patriarchats im Viertel Bab Sharqi marschierten.
Die Proteste finden etwas mehr als zwei Wochen statt, nachdem eine bewaffnete Koalition unter Führung von Islamisten die Regierung von Bashar al-Assad gestürzt hatte, der sich selbst als Beschützer der Minderheiten in dem mehrheitlich sunnitischen Land dargestellt hatte.
Ein Demonstrant, der seinen Namen als Georges angab, sagte gegenüber AFP, er protestiere gegen „Ungerechtigkeit gegenüber Christen“.
„Wenn es uns nicht erlaubt ist, unseren christlichen Glauben in unserem Land zu leben, wie wir es früher getan haben, dann gehören wir nicht mehr hierher“, sagte er.
Die Proteste brachen aus, nachdem ein Video in den sozialen Medien verbreitet wurde, das vermummte Kämpfer zeigt, die in der mehrheitlich von Christen bewohnten Stadt Suqaylabiyah in der Nähe von Hama einen Weihnachtsbaum anzünden.
Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte handelte es sich bei den Kämpfern um Ausländer aus der islamistischen Gruppe Ansar al-Tawhid.
In einem anderen Video, das in den sozialen Medien gepostet wurde, wandte sich ein religiöser Führer der siegreichen syrischen islamistischen Gruppe Hayat Tahrir al-Sham (HTS) an die Bevölkerung vor Ort und behauptete, die Anzünder des Baums seien „keine Syrer“ und versprach, sie würden bestraft.
„Der Baum wird bis morgen früh restauriert und beleuchtet“, sagte er.
Die islamistische HTS-Bewegung, die ihre Wurzeln in al-Qaida hat und von der Türkei unterstützt wird, hat versprochen, Minderheiten zu schützen, seit ihre Blitzoffensive Assad in diesem Monat nach Jahren des Stillstands stürzte.
Kommentare (0)