- 12:12Marokko unterstreicht seine Führungsrolle in der Luftfahrtindustrie durch das WTO-Programm
- 11:55Deutsche Bundestagswahlen. Fachbeitrag
- 11:46Trump ersetzt Stabschef des US-Militärs; dies ist der erste einer Reihe von Veränderungen
- 11:19Bei einem Anschlag auf das Holocaust-Mahnmal in Berlin wird ein Mann verletzt, Tatverdächtiger festgenommen
- 10:39Nigeria und Marokko: Stärkung der Beziehungen für eine strategische Partnerschaft
- 10:11Trumps zweite Amtszeit: Eine neue Chance zur Lösung des Sahara-Konflikts
- 09:41Marokko: Ein außergewöhnliches Reiseziel, das Geschichte und Natur vereint
- 09:13Marokko nimmt an der 58. Sitzung des Menschenrechtsrats in Genf teil
- 08:43Beginn der Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag des Abkommens zur Aufnahme der Beziehungen zwischen Marokko und Senegal
Folgen Sie uns auf Facebook
Erste CO2-neutrale Flugverbindung zwischen Marokko und Europa
Vivo Energy Maroc und Royal Air Maroc haben die Einführung ihrer ersten CO2-neutralen Flugroute angekündigt, die Marrakesch mit Paris verbindet und auf die Nutzung von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) zurückgeht. Dieser am 20. Februar 2025 durchgeführte Flug stellt einen wichtigen Fortschritt in den Bemühungen beider Unternehmen dar, einen verantwortungsvolleren und nachhaltigeren Luftverkehr zu fördern.
Der Flug vom Flughafen Marrakesch-Menara zum Flughafen Paris-Orly wurde an Bord einer Boeing 737 NG mit 151 Passagieren an Bord durchgeführt. Es dauerte drei Stunden und reduzierte den CO2-Ausstoß des Unternehmens um rund 10 Tonnen oder ein Drittel der Gesamtemissionen des Fluges. Diese Initiative ist Teil einer strategischen Zusammenarbeit zwischen Vivo Energy Maroc und Royal Air Maroc zur Beschleunigung der Energiewende im Luftfahrtsektor.
Matthias de Larmina, Geschäftsführer von Vivo Energy Maroc, betonte, dass „die Versorgung dieses Fluges mit nachhaltigem Flugkraftstoff einen wichtigen Schritt zur Dekarbonisierung des Luftfahrtsektors darstellt.“ Als führendes Unternehmen im Kraftstoffvertrieb in Marokko sind wir stolz, zu dieser Energiewende beizutragen.“ Hamid Addou, Vorstandsvorsitzender und CEO von Royal Air Maroc, erklärte seinerseits, dass diese gemeinsame Initiative ihr Engagement für eine verantwortungsvollere und kohlenstoffärmere Luftfahrt widerspiegele.
Der auf diesem Flug verwendete nachhaltige Treibstoff ist eine Mischung aus herkömmlichem Treibstoff und erneuerbarem synthetischem Treibstoff, der aus Rohstoffen wie Biomasse, Altöl und Hausmüll hergestellt wird. Diese Mischung reduziert die Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus im Vergleich zu herkömmlichem Kraftstoff um bis zu 80 %. Es kann ohne Modifikationen an vorhandenen Triebwerken eingesetzt werden und stellt somit eine praktische Lösung zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Luftfahrtbranche dar.
Diese Initiative trägt auch zu den internationalen Zielen im Kampf gegen den Klimawandel bei, indem sie Marokko zu einem wichtigen Akteur bei der Nutzung nachhaltiger Kraftstoffe in Afrika macht. Vivo Energy Maroc setzt damit seine Strategie fort, seine Kunden und Partner bei der Energiewende zu unterstützen und sein Engagement für eine nachhaltige Entwicklung zu stärken. Dieser Ansatz wird auch vom Allgemeinen Verband marokkanischer Unternehmen (CGEM) begrüßt, der dem Unternehmen die CSR-Zertifizierung verliehen hat.
Royal Air Maroc wiederum setzt seine Bemühungen in Sachen Nachhaltigkeit fort, indem das Unternehmen Strom aus Sonnenenergie erzeugt, den Energieverbrauch seiner Anlagen senkt und seinen Abfall recycelt. Für diese Maßnahmen konnte die Fluggesellschaft mehrere Zertifizierungen erhalten, darunter zuletzt die des CGEM.
Diese erste CO2-neutrale Flugverbindung symbolisiert das Engagement der beiden marokkanischen Unternehmen, innovative und nachhaltige Lösungen für die Zukunft des Luftverkehrs zu übernehmen.
Kommentare (0)