- 15:21Historisches Abkommen zwischen Marokko und Frankreich: Das Königreich übernimmt die vollständige Kontrolle über seine Seekarten
- 14:40African Lion 2025: Eine groß angelegte Militärübung für eine gestärkte Sicherheitspartnerschaft in Afrika
- 14:00Marokko kommt im Rennen um Spitzentechnologien voran: Platz 67 in der UN-Weltrangliste
- 12:44Weltweite Milliardäre gewinnen 304 Milliarden Dollar, nachdem Trump die Zölle ausgesetzt hat
- 12:00Goldpreis durchbricht aufgrund globaler Handelsspannungen erstmals die 3.200-Dollar-Marke
- 11:11Marokko, ein potenzieller großer Gewinner der globalen Handelsspannungen
- 10:30OpenAI kontert Elon Musk wegen unlauteren Wettbewerbs
- 09:45Die Vereinigten Staaten fordern Algerien und die Polisario-Front auf, ernsthaft in Verhandlungen über die marokkanische Sahara einzutreten
- 09:10Marokko, ein zukünftiger Schlüsselakteur im globalen Wandel mit mehr als 70 strategischen Mineralien
Folgen Sie uns auf Facebook
Klimaanpassung: Ein neuer Ansatz für 2025
Angesichts der Unmöglichkeit, im Vereinigten Königreich im Jahr 2025 CO2-Neutralität zu erreichen, ist eine neue Strategie erforderlich. Das alte Ziel von Extinction Rebellion, bis 2025 keine Emissionen zu verursachen, weicht einem pragmatischeren Ansatz, der sich auf lokale Anpassung und Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft konzentriert.
Die aktuelle Klimarealität erfordert einen Wandel unserer Perspektive. Im Vereinigten Königreich herrscht derzeit eine Durchschnittstemperatur, die um 1,2 °C höher ist als in vorindustrieller Zeit, und die Wahrscheinlichkeit extremer Wetterereignisse ähnlich denen im Jahr 2018 ist um 10–25 % gestiegen.
Um auf diese Herausforderungen zu reagieren, startet das Climate Majority Project die Kampagne #SAFER (Strategic Adaptation for Emergency Resilience). Diese Initiative fördert konkrete Lösungen:
- Thermische Sanierung von Gebäuden
- Stadtplanung gegen Überschwemmungen
- Schaffung von Gemeinschaftsgärten
- Wasserrückgewinnungssysteme
- Lokale Wiederaufbauprogramme
Diese neue Richtung bedeutet nicht, die Dekarbonisierung aufzugeben, sondern sie in eine umfassendere Resilienzstrategie zu integrieren. Das Engagement der Gemeinschaft wird unerlässlich und lädt jeden Bürger ein, sich am Schutz seiner unmittelbaren Umgebung zu beteiligen.
Die Klimabewegung muss nun zu praktischen und integrativen Maßnahmen übergehen und sowohl Unternehmen als auch Bürger mobilisieren. Dieser pragmatische Ansatz könnte paradoxerweise das kollektive Klimabewusstsein stärken und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen beschleunigen.
Da der Meeresspiegel im Vereinigten Königreich seit 1900 um 16 cm gestiegen ist, ist die Dringlichkeit von Maßnahmen klar. Es ist an der Zeit, die Widerstandsfähigkeit vor Ort zu stärken und gleichzeitig das Gesamtziel der Reduzierung der CO2-Emissionen beizubehalten.
Kommentare (0)