- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
- 14:50Internationaler Bericht: Marokko ist trotz klimatischer Herausforderungen eine aufstrebende Macht im Obst- und Gemüseexport.
- 14:15Slowenien bekräftigt seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative für die Sahara
- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
Folgen Sie uns auf Facebook
US-Senat bestätigt Howard Lutnick als Handelsminister
Der US-Senat hat am Dienstag der Ernennung des Milliardärs Howard Lutnick zum Handelsminister zugestimmt. Damit übernimmt er die Leitung eines Sektors, der für die Umsetzung der von Präsident Donald Trump angestoßenen Handelsreformen von entscheidender Bedeutung ist. Der Geschäftsmann, ein ehemaliger CEO eines Finanzdienstleistungsunternehmens, wurde von 51 Senatoren dafür und 45 dagegen bestätigt.
Als Handelsminister wird Lutnick die Umsetzung der aggressiven Zollpolitik des Weißen Hauses überwachen. Zu den wichtigsten Maßnahmen dieser Politik gehören Einfuhrzölle von bis zu zehn Prozent auf Importe aus China sowie eine mögliche Steuer von 25 Prozent auf Produkte aus Mexiko und Kanada. Darüber hinaus wurde eine allgemeine Steuer von 25 % auf Stahl- und Aluminiumimporte eingeführt.
Die US-Regierung arbeitet derzeit an einer neuen Handelsstrategie, die Donald Trump noch vor Anfang April vorgelegt werden soll.
Der 60-jährige Howard Lutnick hat wiederholt seine starke Unterstützung für Trumps Zollpolitik zum Ausdruck gebracht. Er beschreibt sich selbst als starken Befürworter des Protektionismus, insbesondere für die zweite Amtszeit des derzeitigen Präsidenten.
Darüber hinaus kündigte Präsident Trump während einer Rede in seiner Residenz in Mar-a-Lago in Florida neue Zollerhöhungen von 25 % auf verschiedene Produkte an, darunter Autos, Arzneimittel und Halbleiter. Trump sagte, die Zollerhöhungen würden im Laufe des Jahres schrittweise intensiviert, während amerikanischen Unternehmen gleichzeitig eine „kleine Chance“ geboten würde, ihre Produktion wieder auf heimischen Boden zu verlagern.
Kommentare (0)