- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
- 14:50Internationaler Bericht: Marokko ist trotz klimatischer Herausforderungen eine aufstrebende Macht im Obst- und Gemüseexport.
- 14:15Slowenien bekräftigt seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative für die Sahara
- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
Folgen Sie uns auf Facebook
M23-Rebellion übernimmt Kontrolle über Bukavu, die zweitgrößte Stadt der Demokratischen Republik Kongo
Während sich die internationale Aufmerksamkeit nach wie vor vor allem auf die Kriege im Gazastreifen und in der Ukraine konzentriert, gibt es in Afrika weiterhin Brutstätten der Gewalt, insbesondere im Sudan und in der Demokratischen Republik Kongo, wo sich die Sicherheitslage rapide verschlechtert. Der von Ruanda unterstützte M23-Aufstand hat inzwischen die Kontrolle über Bukavu, die zweitgrößte Stadt des Landes, übernommen und verschärft damit die Krise in der Region weiter.
Lokale Beamte, Sicherheitsquellen und mehrere Zeugen bestätigten die Anwesenheit von M23-Kämpfern im Stadtzentrum von Bukavu, der Hauptstadt der Provinz Süd-Kivu im Osten des Landes. Einem M23-Sprecher zufolge haben sich letztere in der Stadt niedergelassen, was den deutlichen Vormarsch der Rebellion bestätige. „Wir sind hier“, sagte der Sprecher der Bewegung, Willy Nguema, gegenüber Reuters.
Die M23-Offensive begann Ende Januar mit der Einnahme der Stadt Goma. Seitdem sind die Rebellen nach Süden vorgerückt und drohen, die Kontrolle über die gesamte Region zu übernehmen. Sollte Bukavu fallen, wäre dies eine erhebliche Ausweitung der von der M23 kontrollierten Gebiete seit dem Beginn ihres Aufstands im Jahr 2022.
Ein örtlicher Beamter, der aus Sicherheitsgründen anonym bleiben wollte, sagte aus: „Ich bin zu Hause und sehe mit eigenen Augen, wie die M23-Kämpfer in unsere Stadt eindringen.“ Denselben Quellen zufolge drangen die Rebellen über die nordwestlichen Bezirke von Bukavu in die Stadt ein, ohne auf nennenswerten Widerstand der kongolesischen Streitkräfte zu stoßen.
Zu dieser Entwicklung warf der kongolesische Präsident Felix Tshisekedi dem benachbarten Ruanda „Expansionsambitionen“ in der rohstoffreichen Region vor. Dort unterstützen die Streitkräfte Kigalis bewaffnete Gruppen, die gegen die Regierung in Kinshasa kämpfen. Die Situation führte rasch zu einer Eskalation der Spannungen zwischen den beiden Ländern und verdeutlichte die umstrittene Rolle Ruandas in dem Konflikt.
Die Einnahme Bukavus stellt einen Wendepunkt in der Krise dar, die die Demokratische Republik Kongo erschüttert, wo bereits Millionen Menschen unter unerbittlicher Gewalt und Instabilität leiden. Die Ausweitung der von der M23 kontrollierten Gebiete könnte eine neue Phase dieses seit über einem Jahrzehnt andauernden Konflikts einleiten und dramatische Folgen für die lokale Bevölkerung und die regionale Sicherheit mit sich bringen.
Kommentare (0)