- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Amazonas-Regenwald für Autobahn zum Klimagipfel abgeholzt
Eine neue vierspurige Autobahn, die derzeit gebaut wird, um den Verkehr für den bevorstehenden Klimagipfel COP30 in Belém, Brasilien, zu erleichtern, sorgt bei Umweltschützern und Einheimischen für erhebliche Besorgnis.
Die Autobahn, die den Verkehr für die erwarteten 50.000 Teilnehmer, darunter auch Staats- und Regierungschefs, entlasten soll, führt durch Zehntausende Hektar geschützten Amazonas-Regenwald.
Trotz der Behauptungen der Landesregierung, das Projekt sei „nachhaltig“, stößt der Bau auf breite Kritik.
Naturschützer und lokale Gemeinden argumentieren, dass diese Abholzung höchst widersprüchlich sei, da das Ziel des Gipfels darin bestehe, den Klimawandel zu bekämpfen und die Umwelt zu schützen.
Nach ihrer Fertigstellung wird die Autobahn einen erheblichen ökologischen Fußabdruck hinterlassen und möglicherweise Ökosysteme beeinträchtigen, die für die globalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels von entscheidender Bedeutung sind.
Der Amazonas-Regenwald, einer der wichtigsten Kohlenstoffspeicher und Biodiversitäts-Hotspots der Erde, ist bereits durch menschliche Aktivitäten enormen Belastungen ausgesetzt, und das Autobahnprojekt verschärft die Situation weiter.
Kommentare (0)