- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
- 10:01Trump bereitet sich darauf vor, den größten Handelskrieg aller Zeiten zu beginnen und damit seine Wahlversprechen zu erfüllen.
Folgen Sie uns auf Facebook
Technologiegiganten versprechen, die Nutzung der Kernenergie bis 2050 zu verdreifachen
Riesige Technologieunternehmen wie Amazon, Google und Meta haben zugesagt, die weltweiten Bemühungen zu unterstützen, die Nutzung der Kernenergie bis 2050 zu verdreifachen. Diese Verpflichtung wurde von diesen drei amerikanischen Unternehmen auf der Konferenz „CERAWeek“ unterzeichnet. Daneben unterstützten auch Unternehmen wie das auf Schieferöl spezialisierte Unternehmen Occidental und das japanische Unternehmen IHI Corporation, das in der Herstellung schwerer Maschinen tätig ist, die Initiative.
In einer Erklärung prognostizierte die World Nuclear Association (WNA), dass dieses Engagement in den kommenden Monaten zusätzliche Unterstützung aus Sektoren wie der Schifffahrt, der Luftfahrt sowie der Öl- und Gasindustrie erhalten werde.
Derzeit trägt die Kernenergie mit 439 Kernreaktoren etwa 9 % zur weltweiten Stromproduktion bei. Allerdings wird erwartet, dass die Zahl der Reaktoren in diesem Jahr auf 411 Einheiten mit einer Gesamtkapazität von 371 Gigawatt sinkt.
Diese Verpflichtung wurde erstmals im Dezember 2023 auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen von mehr als 20 Ländern, darunter den Vereinigten Staaten, offiziell verabschiedet und markierte einen bedeutenden Wendepunkt in den globalen Diskussionen über die Zukunft der Kernenergie angesichts der klimatischen Herausforderungen.
Kommentare (0)