- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
- 14:50Internationaler Bericht: Marokko ist trotz klimatischer Herausforderungen eine aufstrebende Macht im Obst- und Gemüseexport.
- 14:15Slowenien bekräftigt seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative für die Sahara
- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko ist laut Afrobarometer Afrikas Spitzenreiter bei der Krankenversicherung
Anlässlich des Weltgesundheitstages ergab eine vom Netzwerk Afrobarometer durchgeführte Umfrage, dass 71 % der marokkanischen Bürger über eine Krankenversicherung verfügen, die es ihnen ermöglicht, die mit der medizinischen Versorgung verbundene finanzielle Belastung zu verringern. Mit dieser Quote liegt Marokko neben Gabun, Ghana und Tunesien an der Spitze der afrikanischen Rangliste und deutlich über dem kontinentalen Durchschnitt, der 28 % nicht übersteigt.
Umgekehrt weisen einige Länder wie Lesotho, Malawi, Uganda, Togo sowie São Tomé und Príncipe extrem niedrige Abdeckungsraten auf, wo weniger als 4 % der Bevölkerung von diesem Schutz profitieren.
Trotz dieser bemerkenswerten Leistung offenbart die Umfrage eine gewisse Zurückhaltung der Marokkaner gegenüber der öffentlichen Finanzierung des Gesundheitswesens. Tatsächlich befürworten nur 48 Prozent die Idee, eine allgemeine Krankenversicherung durch eine Steuererhöhung zu finanzieren. Dieser Wert ist der niedrigste unter den befragten afrikanischen Ländern und liegt weit hinter Gabun (90 %) und Tunesien (77 %), wo die Unterstützung für diese Finanzierungsmethode deutlich ausgeprägter ist.
Generell verdeutlicht die Umfrage die weitverbreitete Sorge der Afrikaner hinsichtlich des Zugangs zur Gesundheitsversorgung: 75 Prozent von ihnen befürchten, im Bedarfsfall keine Behandlung zu bekommen, vor allem aufgrund der hohen Kosten oder des Mangels an Dienstleistungen. Nur 11 % der Befragten geben an, diesbezüglich keine Angst zu haben.
Kommentare (0)