X

Trump hält trotz Marktpanik und globaler Reaktion an Zöllen fest

Trump hält trotz Marktpanik und globaler Reaktion an Zöllen fest
09:12
Zoom

Trotz eines neuen Schlags für die Märkte blieb Donald Trump am Sonntag in Bezug auf die Einführung von Zöllen gegenüber dem Rest der Welt unnachgiebig. Seine Regierung betonte, dass mehr als 50 Länder das Weiße Haus zu Verhandlungen kontaktiert hätten.

„Mehr als 50 Länder haben sich an die Regierung gewandt, um ihre Handelsbarrieren und Zölle abzubauen und die Währungsmanipulation zu stoppen“, sagte US-Finanzminister Scott Bessent gegenüber NBC.

Der republikanische Präsident, dessen Ankündigungen zu Kursverlusten an den Märkten und einer weltweiten Aufregung geführt haben, wirft den Wirtschaftspartnern der USA vor, sie „auszuplündern“.

Daraufhin beschloss er, auf alle in die USA importierten Produkte einen universellen Zollsatz von 10 % einzuführen, der am Samstag in Kraft trat.

Ab Mittwoch werden die Zinsen für mehrere Dutzend wichtige Handelspartner angehoben, insbesondere für die Europäische Union (20 %) und China (34 %).

„Wir haben massive Handelsdefizite mit China, der Europäischen Union und vielen anderen“, schrieb Donald Trump am Sonntag auf seinem Netzwerk Truth Social.

„Die einzige Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, sind Zölle, die den Vereinigten Staaten Dutzende Milliarden Dollar einbringen werden“, fügte er hinzu. "Es ist wunderschön. "

„Wir werden sehen, ob ihr Angebot glaubwürdig ist“, erklärte Scott Bessent über die Handelspartner der USA, „denn nach 20, 30, 40, 50 Jahren schlechten Verhaltens kann man nicht bei Null anfangen.“

China reagierte umgehend auf die neuen US-Steuern und kündigte am Freitag eigene Zölle an.

Die europäischen Staats- und Regierungschefs haben am Wochenende ihre Kontakte intensiviert, bevor am Montag in Luxemburg ein Treffen der EU-Außenhandelsminister stattfindet, bei dem es um die „europäische Antwort auf die Vereinigten Staaten“ geht.

„Die Welt, wie wir sie kannten, existiert nicht mehr“, fasste der britische Premierminister Keir Starmer diese Herausforderung für die globale Handelsordnung zusammen.

Auf die heftige Reaktion der Börse angesprochen, argumentierte Donald Trump am Sonntag an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One: „Manchmal muss man Medikamente nehmen, um sich selbst zu heilen.“

Am Sonntagabend deuteten Futures-Kontrakte – Finanzprodukte zur Vorhersage der Marktrichtung – auf einen weiteren Rückgang an der Wall Street am Montag hin, nachdem es bereits am Donnerstag und Freitag zu zwei Kursstürzen gekommen war.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen