- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
Folgen Sie uns auf Facebook
Der Weg zum Titel: Die Atlas Lions treffen auf starke afrikanische Gegner
Der Weg zum begehrten Titel für Marokko bei der 35. Ausgabe des Afrika-Cups, die vom 21. Dezember 2025 bis 18. Januar 2026 im eigenen Stadion ausgetragen wird, verspricht mit vielen Fallstricken übersät zu sein. Das marokkanische Team muss in seiner Gruppe gegen starke afrikanische Mannschaften antreten, insbesondere gegen Mali, Sambia und die Komoren.
Bei der Auslosung, die am Montag, den 27. Januar 2025, im Mohammed V Theater in Rabat stattfand, wurde Marokko zusammen mit diesen drei Nationen in Gruppe A gesetzt. Die Spiele finden im Prince Moulay Abdellah Sports Complex in Rabat statt, einem Stadion, in dem die marokkanischen Fans sehnsüchtig darauf hoffen, ihre Mannschaft glänzen zu sehen und den lang ersehnten Titel zu gewinnen.
Nationaltrainer Walid Regragui kommentierte die Auslosung und betonte, dass es „keine Entschuldigung für die Atlas Lions“ gebe, da dieser Wettbewerb auf marokkanischem Boden stattfindet, mit einer hochwertigen Infrastruktur und einem leidenschaftlichen Publikum, das ihr Team sowohl zu Hause als auch in der Heimat unermüdlich unterstützt. im Ausland.
Marokko beginnt seine Kampagne mit einem Spiel gegen die Komoren am Sonntag, den 21. Dezember 2025, am ersten Tag der Gruppenphase. Obwohl die Komoren als aufstrebende Mannschaft gelten, sind sie aufgrund ihrer beeindruckenden Serie im Jahr 2024, in der sie 9 ihrer letzten 10 Spiele ungeschlagen blieben, ein beeindruckender Gegner. Derzeit führen die Komoren ihre Qualifikationsgruppe für die Weltmeisterschaft 2026 mit 9 Punkten aus 4 Spielen an.
Als nächstes trifft Marokko am Freitag, den 26. Dezember 2025, auf Mali. Obwohl Mali den Wettbewerb noch nie gewonnen hat, bleibt es ein schwieriges Team mit einer soliden Erfolgsbilanz, da es 1972 das Finale und in mehreren Mal in den 90er und 2000er Jahren. Die beiden Teams trafen 12 Mal aufeinander, wobei Marokko mit 6 Siegen und 3 Niederlagen leicht im Vorteil war.
Im letzten Spiel der Gruppe A treffen die Atlas Lions am Montag, den 29. Dezember 2025, auf Sambia. Obwohl Sambia als Gewinner des Afrika-Cup 2012 eine erfahrene Mannschaft ist, hat Marokko mit 10 Siegen in 16 Spielen eine gute Bilanz gegen die Sambier.
In den anderen Gruppen des Wettbewerbs sind Spitzenteams wie Ägypten, Senegal, die Elfenbeinküste und Algerien vertreten und der Wettbewerb verspricht einige großartige Aufeinandertreffen der besten Nationen des Kontinents.
Marokko hofft mit seiner Erfahrung und der Unterstützung der Bevölkerung, nach dem ersten Sieg im Jahr 1976 seinen zweiten kontinentalen Titel zu gewinnen.
Kommentare (0)