- 16:00Mark Zuckerberg verspricht Rückkehr des „ursprünglichen Facebook“ im Jahr 2025
- 15:15Orange Maroc und Amazon Web Services starten ein Cloud-Angebot zur Unterstützung der digitalen Transformation
- 14:35Einzelheiten zu den Spielen des Afrika-Cups Marokko 2025
- 14:00Xlinks: das Unterseekabel, das Großbritanniens Energieversorgung verändern könnte
- 13:20Marokko verzeichnet trotz Beschränkungen Kryptowährungstransaktionen im Wert von 12,7 Milliarden US-Dollar
- 12:35Marokkos bemerkenswerte Teilnahme an der Reise- und Kochkunstmesse „Festivitas“
- 11:52Marokko-Bayern: eine strategische Partnerschaft im Entstehen
- 11:11AXA Assistance Maroc wird zu „Cover Edge“, um seine Präsenz in Afrika zu stärken
- 10:32Rekol erhält Genehmigung für sein Tsunami SLAI-Reservoir in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Einzelheiten zu den Spielen des Afrika-Cups Marokko 2025
Die Afrikanische Fußballunion (CAF) hat den vollständigen Spielplan für den Afrika-Cup 2025 (AFCON) bekannt gegeben, der vom 21. Dezember 2025 bis zum 18. Januar 2026 in Marokko stattfinden wird. Diese Ausgabe des AFCON wird die größte jemals organisiert, mit 9 Stadien in 6 marokkanischen Städten.
Der Wettbewerb beginnt am 21. Dezember 2025 mit einem Eröffnungsspiel zwischen Marokko und den Komoren in Gruppe A. Das Spiel wird im Prince Moulay Abdellah Sports Complex in Rabat ausgetragen, einem Stadion mit einer Kapazität von 69.500 Sitzplätzen und bietet eine idealer Rahmen für die Eröffnung dieses lang erwarteten Turniers.
Die Viertelfinalspiele werden auch im Prince Moulay Abdellah Complex in Rabat sowie in Stadien in Tanger, Marrakesch und Agadir ausgetragen. Die Halbfinals finden in Rabat und Tanger statt, während das Spiel um den dritten Platz im Complexe Mohamed V in Casablanca ausgetragen wird. Das große Finale findet im Prince Moulay Abdellah Sports Complex in Rabat statt.
Der Wettbewerb umfasst 52 Spiele, verteilt auf 29 Tage, und stellt die Leidenschaft und das Talent zur Schau, die für den afrikanischen Fußball charakteristisch sind. Die Spiele finden in neun Stadien in sechs Städten statt, darunter der Prince Moulay Abdellah Complex in Rabat, das Prince Moulay Hassan Stadium (22.000 Sitzplätze), das an den Prince Moulay Abdellah Complex angeschlossene Olympiastadion (21.000 Sitzplätze) sowie das Mohammed V-Stadion in Casablanca (45.000 Sitzplätze). Weitere Stadien, in denen der Wettbewerb ausgetragen wird, sind das Stade d'Agadir (41.144 Sitzplätze), das Stade de Marrakech (41.245 Sitzplätze), das Stade de Fès (35.468 Sitzplätze) und das Stade de Tanger (75.600 Sitzplätze).
Der Zeitplan der Spiele der ersten Runde ist wie folgt:
Gruppenphase:
*21. Dezember:
Marokko – Komoren (Gruppe A)
*22. Dezember:
Mali vs. Sambia (Gruppe A)
Ägypten vs. Simbabwe (Gruppe B)
Südafrika vs. Angola (Gruppe B)
*23. Dezember:
Nigeria vs. Tansania (Gruppe C)
Tunesien vs. Uganda (Gruppe C)
Senegal vs. Botswana (Gruppe D)
Demokratische Republik Kongo – Benin (Gruppe D)
*24. Dezember:
Algerien vs. Sudan (Gruppe E)
Burkina Faso – Äquatorialguinea (Gruppe E)
Elfenbeinküste – Mosambik (Gruppe F)
Kamerun vs. Gabun (Gruppe F)
*26. Dezember:
Marokko gegen Mali (Gruppe A)
Sambia – Komoren (Gruppe A)
Ägypten vs. Südafrika (Gruppe B)
Angola vs. Simbabwe (Gruppe B)
*27. Dezember:
Nigeria vs. Tunesien (Gruppe C)
Uganda vs. Tansania (Gruppe C)
Demokratische Republik Kongo – Senegal (Gruppe D)
Benin vs. Botswana (Gruppe D)
*28. Dezember:
Algerien vs. Burkina Faso (Gruppe E)
Äquatorialguinea – Sudan (Gruppe E)
Kamerun vs. Elfenbeinküste (Gruppe F)
Gabun vs. Mosambik (Gruppe F)
*29. Dezember:
Marokko vs. Sambia (Gruppe A)
Komoren vs. Mali (Gruppe A)
Ägypten vs. Angola (Gruppe B)
Simbabwe vs. Südafrika (Gruppe B)
*30. Dezember:
Nigeria gegen Uganda (Gruppe C)
Tansania vs. Tunesien (Gruppe C)
Botswana vs. Demokratische Republik Kongo (Gruppe D)
Benin gegen Senegal (Gruppe D)
*31. Dezember:
Äquatorialguinea – Algerien (Gruppe E)
Burkina Faso – Sudan (Gruppe E)
Kamerun vs. Mosambik (Gruppe F)
Elfenbeinküste – Gabun (Gruppe F)
Zeitplan der K.o.-Phase:
- Achtelfinale: Von Samstag, 3. Januar bis Dienstag, 6. Januar
-Viertelfinale: Freitag, 9. und Samstag, 10. Januar
-Halbfinale: Mittwoch, 14. Januar
- Spiel um den dritten Platz: Samstag, 17. Januar
- Finale: Sonntag, 18. Januar
Mit diesem klar definierten Programm verspricht der Afrikanische Nationen-Pokal 2025, den afrikanischen Fußball in seiner ganzen Pracht zu feiern und den Fans auf der ganzen Welt ein unvergessliches Spektakel zu bieten.
Kommentare (0)