- 15:30Casablanca festigt seine Position als wichtige Finanzhauptstadt in der MENA-Region
- 14:45Akhannouch: Marokko räumt der Digitalisierung Priorität ein und fordert Afrika auf, ein Akteur bei der digitalen Innovation zu sein
- 14:00WhatsApp stellt eine Reihe von 12 neuen Funktionen vor, um das Benutzererlebnis zu verbessern
- 12:35Marokko präsentiert den Emiraten seine Investitionsmöglichkeiten zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 11:51Meretz kündigt an, dass seine nächste Regierung ihre Einwanderungspolitik verschärfen werde.
- 11:00Starlink startet nach Erhalt der Lizenz offiziell Satelliten-Internetdienste in Somalia
- 10:00Kanada erweitert sein eTA-Programm auf 13 neue Länder, darunter Marokko
- 09:15Daniel Noboa für vier Jahre als Präsident Ecuadors wiedergewählt
- 08:30Mehr als 250 ehemalige Mossad-Agenten schließen sich Luftwaffenpiloten an, um ein Ende des Krieges in Gaza zu fordern
Folgen Sie uns auf Facebook
Der marokko-amerikanische Friedens- und Freundschaftsvertrag: Mehr als zwei Jahrhunderte strategischer Zusammenarbeit
Am 25. Januar 1786 unterzeichneten Marokko und die Vereinigten Staaten den „Marokkanisch-Amerikanischen Vertrag über Frieden und Freundschaft“, ein historisches Abkommen, das den Grundstein für eine dauerhafte Zusammenarbeit zwischen den beiden Nationen legte. Dieses noch immer gültige Abkommen ist einer der ältesten bilateralen Verträge und zeugt von der Entwicklung einer strategischen, politischen und wirtschaftlichen Beziehung, die sich im Laufe der Jahrhunderte intensiviert hat.
Bereits unter der Herrschaft von Sultan Sidi Mohammed Ben Abdellah zeichnete sich Marokko durch seine einzigartige geostrategische Lage zwischen Europa, Afrika und Amerika aus. Im Jahr 1777 war Marokko das erste Land, das die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten anerkannte – eine bahnbrechende Geste, die den Weg für eine starke Partnerschaft ebnete. Der 1786 unterzeichnete Vertrag garantierte den Schutz amerikanischer Schiffe in marokkanischen Gewässern und begründete eine offizielle Freundschaft.
Diese Beziehung überdauerte die Jahrhunderte und durchlief Zeiten der Stabilität, aber auch der Herausforderungen, insbesondere angesichts der europäischen Kolonialexpansion. Während des Zweiten Weltkriegs spielte Marokko eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Alliierten und stärkte so die militärische Zusammenarbeit. Nach der Unabhängigkeit im Jahr 1956 wurde Marokko zu einem wichtigen Verbündeten der USA, insbesondere während des Kalten Krieges.
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts haben sich die marokkanisch-amerikanischen Beziehungen diversifiziert. Kennzeichnend für diese Entwicklung ist das Freihandelsabkommen von 2004, das den Handelsaustausch anregt und amerikanische Investitionen in strategischen Sektoren wie erneuerbare Energien und Infrastruktur anzieht.
Ein historischer Wendepunkt ereignete sich im Jahr 2020, als die Vereinigten Staaten die Souveränität Marokkos über die Sahara anerkannten, eine Entscheidung, die die bilaterale Partnerschaft stärkte. Die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus im Jahr 2025 könnte neue Möglichkeiten bieten, diese Zusammenarbeit zu intensivieren, insbesondere in den Bereichen regionale Entwicklung, Investitionen und Terrorismusbekämpfung.
Marokko, ein wahres Tor zum afrikanischen Markt, ist heute ein zentraler Akteur in den Beziehungen zwischen Amerika und dem Kontinent. Das Land festigt seine strategische Rolle und fördert gleichzeitig den kulturellen und diplomatischen Austausch. Dieses durch mehr als zwei Jahrhunderte alte Geschichte gefestigte Bündnis entwickelt sich ständig weiter und prägt die Zukunft beider Nationen.
Kommentare (0)