- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Les Impériales Week 2025 : TNC zur Agentur des Jahres gekürt
Die Ausgabe 2025 der Impériales Week in Casablanca unterstrich erneut die Exzellenz des Marketing- und Kommunikationssektors in Marokko. Unter dem Motto „Der Paradigmenwechsel – Business. Menschen. Technologie“ kamen bei dieser jährlichen Veranstaltung Fachleute zusammen, um die wirkungsvollsten Kampagnen und die Talente zu feiern, die die Branche prägen.
Unter den wichtigsten Auszeichnungen wurde die Agentur TNC – THENEXTCLIC zur „Agentur des Jahres“ gewählt und festigte damit ihre führende Position in der marokkanischen Werbelandschaft. Diese Anerkennung unterstreicht das Engagement der Agentur für Innovation und Kreativität. Insbesondere die für Vivo Energy Maroc – Shell-Lizenznehmer – produzierte Kampagne „Desert Lioness“ gewann die Preise für den besten Craft-Film und das beste Craft-Foto und stellte damit die außergewöhnliche Qualität ihrer künstlerischen Leitung unter Beweis.
Darüber hinaus wurde TNC mit dem Sonderpreis der Jury für die Initiative „Blue Collection“ geehrt, die in Zusammenarbeit mit dem Verein ATEC durchgeführt wurde. Diese Kampagne vereint soziales Engagement und kreative Kraft. Sie zielt darauf ab, das Bewusstsein für entscheidende gesellschaftliche Themen zu schärfen und verdeutlicht den Wunsch der Agentur, eine sinnvolle und wirkungsvolle Kommunikation zu fördern.
Bei der Zeremonie wurde Vivo Energy zudem als „Werbetreibender des Jahres“ ausgezeichnet, eine Anerkennung für seine innovativen Kampagnen und sein Engagement, die Grenzen des Marketings zu erweitern. Salwa Benslimane von Vivo Energy wurde zum „Vermarkter des Jahres“ ernannt, während Quods Ouaissi von TNC als „Kreativer des Jahres“ ausgezeichnet wurde – in Anerkennung ihrer mutigen kreativen Vision und ihres bedeutenden Beitrags zur Branche.
In seiner Rede lobte Juryvorsitzender Pascal Cübb die Qualität der vorgestellten Kampagnen und betonte die marokkanische Innovation und ihre Übereinstimmung mit bewährten internationalen Verfahren. Anouar Sabri, Gründungspräsident der Association Les Impériales, betonte die Bedeutung dieser Veranstaltung als Plattform für den Austausch und die Förderung bewährter Verfahren in der Branche.
Diese Ausgabe der Imperial Week bestätigte ihren Status als unverzichtbares Event und bot ein strategisches Eintauchen in die Veränderungen im Marketing und in der Kommunikation im digitalen Zeitalter.
Kommentare (0)