- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
- 14:50Internationaler Bericht: Marokko ist trotz klimatischer Herausforderungen eine aufstrebende Macht im Obst- und Gemüseexport.
- 14:15Slowenien bekräftigt seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative für die Sahara
- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
Folgen Sie uns auf Facebook
Der Flughafen Mohammed V zählte 2025 zu den verkehrsreichsten Flughäfen Afrikas
Laut einem Bericht des auf Luftfahrtanalysen spezialisierten Unternehmens „Cirium“ gehört der internationale Flughafen Mohammed V in Casablanca im Jahr 2025 zu den verkehrsreichsten Flughäfen des afrikanischen Kontinents. Der Bericht platziert den Flughafen auf dem siebten Platz mit durchschnittlich 739 wöchentlichen Abflügen für der Monat Februar 2025.
Der Flughafen Mohammed V spielt eine zentrale Rolle als Drehkreuz für Royal Air Maroc, die nationale Fluggesellschaft, die Flüge zu vielen Zielen in Afrika, Asien, Europa sowie Nord- und Südamerika anbietet, darunter Städte wie Peking, Frankfurt, Istanbul, Manchester, Miami, Montreal, New York und Sao Paulo.
Darüber hinaus dient der Flughafen als Basis für die Gesellschaft „Air Arabia Maroc“, die marokkanische Tochter der Billigfluggesellschaft Air Arabia, die Verbindungen zwischen Casablanca und mehreren europäischen Städten anbietet.
Auf kontinentaler Ebene liegt der Flughafen Kairo mit durchschnittlich 1.860 wöchentlichen Abflügen an erster Stelle, gefolgt vom Flughafen Johannesburg mit 1.757 Abflügen und dem Flughafen Bole in Addis Abeba mit 1.377 Abflügen. Der Jomo Kenyatta Airport in Nairobi liegt mit 848 Abflügen auf Platz vier, gefolgt vom Flughafen Kapstadt mit 778 Abflügen. Auch andere afrikanische Flughäfen sind in der Rangliste vertreten, wie etwa der Flughafen Algier Houari Boumediene mit 741 Abflügen und der Flughafen Lagos Murtala Muhammed mit 735 Abflügen. Der Bericht erwähnt auch den Nnamdi Azikiwe Airport in Abuja und den Julius Nyerere Airport in Tansania.
Kommentare (0)