- 15:30Der marokkanische Dirham ist einer neuen Rangliste zufolge die drittstärkste Währung Afrikas.
- 14:13Das Königreich Marokko ist das „beste“ Tor nach Afrika
- 12:09TikToks Schicksal auf Eis: Donald Trump verlängert Verkaufsfrist
- 10:47Rebeca Grynspan: Das Königreich Marokko ist ein echtes Vorbild für andere Länder
- 10:14Futsal: Marokko ist 6. der Welt und afrikanischer Spitzenreiter
- 09:52Marokko, ein aktiver NATO-Partner in der südlichen Nachbarschaft
- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko: Vorreiter bei der Verknüpfung von Korruptionsbekämpfung und Menschenrechten
Marokko zeichnet sich auf der internationalen Bühne durch einen innovativen Ansatz aus, der den Kampf gegen Korruption mit der Achtung der Menschenrechte verbindet. Diese Positionierung wurde in Genf während eines vom Menschenrechtsrat (CDH) organisierten Seminars hervorgehoben, bei dem Rachid Medouar, Vizepräsident der Nationalen Instanz für Redlichkeit, Prävention und Korruptionsbekämpfung (INPPLC), die Maßnahmen des Königreichs detailliert darlegte.
Konkrete Aktionen im Dienste der Bürger
Eine der Säulen dieses Ansatzes ist die Nationale Antikorruptionsstrategie, ein ehrgeiziges Programm zur Verbesserung öffentlicher Dienstleistungen. Diese Initiative vereinfacht Verwaltungsverfahren und stärkt gleichzeitig das Recht der Bürger, korrupte Praktiken zu melden, die wesentliche Rechte wie Gesundheit, Bildung oder eine gesunde Umwelt beeinträchtigen.
Marokko hat außerdem wegweisende Gesetze verabschiedet, darunter das Gesetz Nr. 37.10 zum Schutz von Opfern und Zeugen von Korruption sowie das Gesetz Nr. 31.13, das den Zugang zu öffentlichen Informationen garantiert. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Transparenz und das Vertrauen zwischen Bürgern und öffentlichen Institutionen zu stärken.
Die Schlüsselrolle des Bürgerengagements
Laut Herrn Medouar ist das Engagement der Bürger eine zentrale Achse dieses Kampfes. Es basiert auf zwei wesentlichen Säulen: einerseits der Etablierung wirksamer öffentlicher Richtlinien und andererseits der Sensibilisierung der Bürger für die Gefahren der Korruption. Dieser zweite Aspekt ermutigt die Zivilgesellschaft, diese Praktiken aktiv abzulehnen, und schafft so eine echte soziale Barriere gegen Missbrauch.
Eine globale Vision für die Zeit nach der Pandemie
Das Seminar unter dem Vorsitz des marokkanischen UN-Botschafters in Genf ermöglichte die Erörterung der Synergien zwischen der Korruptionsbekämpfung und den wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechten, insbesondere im Kontext der Erholung nach Covid. Diese im Rahmen der Resolution 53/17 des Menschenrechtsrats organisierte Veranstaltung beleuchtete bewährte Verfahren und Innovationen, die erforderlich sind, um diese beiden Ziele in einer nachhaltigen Perspektive in Einklang zu bringen.
Marokko verdeutlicht somit die Bedeutung einer proaktiven Regierungsführung, bei der Transparenz und Achtung der Menschenrechte zum Aufbau einer gerechteren Gesellschaft beitragen.
Kommentare (0)