- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Berlin von der Führung zur "Krankheit Europas"
Eine Studie über demografische Entwicklungen, die von der Bertelsmann Stiftung durchgeführt wurde, zeigt, dass Deutschland immer älter wird, was insbesondere gravierende Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben wird. Laut der Studie wird die Zahl der erwerbsfähigen Menschen in der Altersgruppe von 25 bis 44 Jahren zwischen 2020 und 2040 um etwa 1,6 Millionen sinken, was einem Rückgang von 7,7 Prozent entspricht. In der Altersgruppe der 45- bis 64-Jährigen wird erwartet, dass die Zahl um 3,2 Millionen sinkt, was einem Rückgang von 13,3 Prozent entspricht.
Andererseits machen Menschen im Alter von 65 Jahren und älter etwa 22 Prozent der Gesamtbevölkerung aus und werden im Jahr 2040 voraussichtlich etwa 28 Prozent erreichen. Die Zahl der Rentenempfänger wird sich ebenfalls stark erhöhen, von 12,3 Millionen im Jahr 2020 auf etwa 16,2 Millionen im Jahr 2035.
Kommentare (0)