- 14:30Ungarn unterstützt die Stärkung der strategischen Partnerschaft zwischen Marokko und der Europäischen Union.
- 14:08Die marokkanische Sahara: Ungarn unterstützt den Autonomieplan
- 14:00Umwelt und nachhaltige Entwicklung... Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen Marokko und Ungarn.
- 13:15Die Zunahme KI-gestützter Cyberangriffe zeigt Lücken in der organisatorischen Vorbereitung
- 12:30Das Trump-Team unterzeichnet eine Absichtserklärung mit dem Weißen Haus, um nach langer Verzögerung offiziell mit der Machtübergabe zu beginnen
- 11:45Die Bundesregierung genehmigt Waffenverkäufe an Israel im Wert von 131 Millionen Euro
- 11:00Siemens Healthineers übernimmt Technic Sciences Santé, um Gesundheitslösungen in Marokko voranzutreiben
- 10:10Marokko verhandelt mit TikTok über die Eröffnung eines lokalen Büros, und Minister Bensaid lädt Familien zur Überwachung ein
- 09:23BeIN Sports reicht rechtliche Schritte gegen marokkanische Telekommunikationsunternehmen wegen Piraterie ein
Folgen Sie uns auf Facebook
„Fast die Hälfte“ der 310 von Fraud Repression kontrollierten Influencer „in Anomalie“
„Fast die Hälfte“ der 310 Influencer, die in den Jahren 2022 und 2023 von Fraud Repression kontrolliert wurden, wiesen „Anomalien hinsichtlich der Darstellung der kommerziellen Absicht ihrer Veröffentlichungen, irreführender Behauptungen zu bestimmten Produkten oder der Werbung für verbotene Produkte oder Dienstleistungen“ auf, heißt es in einer Pressemitteilung vom DGCCRF am Mittwoch.
Reality-TV-Kandidaten, Mode-, Beauty- oder Lifestyle-Influencer, Gastronomie- oder Sport-Influencer, Ersteller humorvoller Inhalte, Videospiel-Streamer: Die DGCCRF (Generaldirektion für Wettbewerb, Konsum und Betrugsbekämpfung) gibt an, im Jahr 2019 insgesamt 98 Influencer in sozialen Netzwerken kontrolliert zu haben 2022 und 212 im Jahr 2023.
„Fast die Hälfte davon war abnormal. Die DGCCRF stellte vor allem die Anwendung betrügerischer Geschäftspraktiken fest, die darin bestanden, den kommerziellen Charakter ihrer Veröffentlichungen nicht anzugeben oder die Person, in deren Namen sie ausgestrahlt wurden, nicht eindeutig zu identifizieren“, heißt es im Detail.
In der Betrugsbekämpfung heißt es: „Bei einigen wurden am Ende der Untersuchungen auch schwerwiegendere Tatsachen festgestellt, die darin bestanden, den Verkauf eines Produkts oder die Erbringung einer Dienstleistung für rechtmäßig zu erklären oder den Eindruck zu erwecken, obwohl dies nicht der Fall ist.“ .
Die DGCCRF nennt den Fall von Hyaluronsäure-Injektionen durch eine Kosmetikerin, die nicht als Arzt ausgebildet ist, oder den Verkauf gefälschter oder gefährlicher Produkte, deren Verkauf verboten ist.
Einige Influencer „behaupteten fälschlicherweise, dass ein Produkt Krankheiten heilen kann“, zum Beispiel „Nahrungsergänzungsmittel, die bestimmte Krebsarten heilen würden“ oder dass ein Produkt oder eine Dienstleistung „die Gewinnchancen bei Glücksspielen und Glücksspielen erhöht“. „Die Förderung eines Abonnements für Sportwetten-Beratung, die große und einfache Gewinne verspricht“, fährt die DGCCRF fort.
„Diese Ermittlungen werden möglicherweise bei Werbetreibenden fortgesetzt, für die möglicherweise ebenfalls eine Haftung übernommen wird“, heißt es in der Pressemitteilung.
Am Ende dieser zweijährigen Ermittlungen seien „35 Abmahnungen an Influencer verschickt worden, bei denen es sich um gelegentliche Verstöße handelte. Für die schwerwiegendsten und vorsätzlichsten Praktiken wurden 81 einstweilige Verfügungen wegen Einhaltung sowie 35 strafrechtliche Konsequenzen verschickt“, heißt es in der Mitteilung Bericht.
Die DGCCRF „stellt fest, dass die Mehrheit der kontrollierten Influencer sich daran hält, die Ermittlungen gegen diejenigen, die ihrer einstweiligen Verfügung nicht nachkommen, werden jedoch fortgesetzt“, warnt sie und warnt auch davor, dass sie im Jahr 2024 ihre Kontrollen verstärken wird.