- 15:15Bourita: Marokko bekräftigt, dass die Zweistaatenlösung der Schlüssel zur regionalen Stabilität ist
- 14:22Marokko belegte im Jahr 2024 bei den Schengen-Visaanträgen weltweit den vierten Platz.
- 13:45Ramaphosa in Washington: Eine heikle Mission zur Wiederherstellung der Beziehungen zu den USA unter Trump
- 13:00Berlin: EU-Staaten einigen sich nach Putin-Trump-Gespräch auf Verschärfung der Sanktionen gegen Russland
- 12:12Vom „Afrikanischen Löwen“ bis zum „Simba“: Marokko an der Spitze einer nachhaltigen panafrikanischen Sicherheitsvision
- 11:21Marokko und die VAE schließen Energie- und Wasserpartnerschaft im Wert von 13 Millionen US-Dollar
- 11:05Marokko bekräftigt sein Engagement für die Zweistaatenlösung als einzige Möglichkeit zur Erreichung eines gerechten und dauerhaften Friedens.
- 10:41Südafrikas eklatantes Versagen innerhalb der BRICS-Staaten bei der Reform des UN-Sicherheitsrats
- 10:0522 Länder fordern von Israel die vollständige Wiederaufnahme der Gaza-Hilfe
Folgen Sie uns auf Facebook
22 Länder fordern von Israel die vollständige Wiederaufnahme der Gaza-Hilfe
22 Länder, darunter Australien, Großbritannien, Frankreich und Deutschland, forderten am Montag, dass Israel nach der teilweisen Aufhebung der Blockade des Gebiets unverzüglich die vollständige Wiederaufnahme der Hilfe für Gaza zulasse.
Die Außenminister der wichtigsten Geberländer, darunter auch Japan und Neuseeland, erklärten: „Wir nehmen zwar Hinweise auf eine begrenzte Wiederaufnahme der Hilfe zur Kenntnis, Israel hat jedoch humanitäre Hilfe für Gaza über zwei Monate lang blockiert.“
In der Erklärung hieß es, Lebensmittel, Medikamente und lebenswichtige Güter seien erschöpft und die Bevölkerung stehe vor dem Hungertod.
Die Bevölkerung Gazas müsse die Hilfe erhalten, die sie dringend benötigt, hieß es weiter.
Die gemeinsame Erklärung wurde veröffentlicht, nachdem die Vereinten Nationen die Genehmigung für die Einfahrt von neun Hilfstransportern nach Gaza erteilt hatten. Sie bezeichneten dies als „Tropfen auf den heißen Stein“ angesichts der humanitären Krise im Gebiet.
Die Geber wiesen in ihrer Erklärung auch einen angeblichen israelischen Plan zur Ablösung des bisherigen Systems der Hilfsgüterverteilung im Gazastreifen scharf zurück. Israelische Regierungsvertreter werfen dem Gazastreifen Verbindungen zur Hamas vor.
Die Erklärung forderte Israel auf, „den Vereinten Nationen und humanitären Organisationen unabhängiges und unparteiisches Arbeiten zur Rettung von Menschenleben zu ermöglichen“.
„Wir bekräftigen außerdem unsere klare Botschaft, dass die Hamas alle verbleibenden Geiseln unverzüglich freilassen und eine ungehinderte Verteilung humanitärer Hilfe ermöglichen muss“, hieß es in der Erklärung weiter.
Die Erklärung wurde von Australien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Island, Irland, Italien, Japan, Kanada, Lettland, Litauen, Luxemburg, den Niederlanden, Neuseeland, Norwegen, Portugal, Slowenien, Spanien, Schweden und Großbritannien unterzeichnet.
Die Erklärung wurde auch von der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas, der für Krisenmanagement zuständigen Kommissarin der Union, Hadja Lahbib, sowie der Mittelmeerkommissarin Dubravka Suica unterstützt.
Kommentare (0)