- 16:15OPEC+ bereitet massive Ölproduktionssteigerung im September vor
- 15:30BRICS-Staaten äußern Misstrauen gegenüber der westlichen Weltordnung
- 14:45Washington begrüßt libanesische Reaktion auf die Entwaffnung der Hisbollah
- 14:00Komorens Präsident lobt strategische Partnerschaft mit Marokko zum 50. Jahrestag der Unabhängigkeit
- 13:00Marokko im Mittelpunkt des Afrika-Spanien-Gipfels: Auf dem Weg zu einer neuen Partnerschaft zwischen Afrika und Europa
- 12:47BRICS-Gipfel in Rio: Zwischen fragiler Einheit und globalen Ambitionen angesichts internationaler Spannungen
- 12:15Die Oderbrücke – ein sichtbarer Bruch im Herzen Europas
- 11:30Rabat und Moskau bekräftigen die Stärke ihrer Beziehungen vor einer entscheidenden UN-Abstimmung über die marokkanische Sahara
- 10:45Marokko stärkt seine Lufthoheit an der Seite Frankreichs mit der F-16 Viper
Folgen Sie uns auf Facebook
Bundeskanzlerin besucht Zentralasien
Bundeskanzler Olaf Scholz hat seine Reise nach Zentralasien angetreten. Am Sonntag wird Usbekistan seine erste Station sein. Mit dem usbekischen Präsidenten Shavkat Mirziyoyev will Scholz eine Reihe von Verträgen abschließen, darunter ein Migrationsabkommen, das die Einwanderung usbekischer Fachkräfte nach Deutschland sowie die Rückführung ausreisepflichtiger Usbeken erleichtern soll.
Am Montag reist Scholz für einen zweitägigen Besuch weiter nach Kasachstan, dem größten und wirtschaftlich stärksten zentralasiatischen Land. Dort findet ein Gipfeltreffen statt, an dem alle fünf Staaten dieser Region zwischen Russland und China teilnehmen: Kirgisistan, Turkmenistan, Tadschikistan, Usbekistan und Kasachstan. Deutschland ist daran interessiert, seine Beziehungen zu den zentralasiatischen Staaten zu intensivieren. Zu diesem Zweck wurde bereits vor einem Jahr in Berlin eine strategische Partnerschaft mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Energie, Klima und Umwelt vereinbart. Die zentralasiatischen Länder sind bereits wichtige Handelspartner für Deutschland, nun soll der Handel weiter ausgebaut werden.
Kommentare (0)