- 17:30Japaner Okamoto lobt Marokkos Potenzial in der Videospielbranche
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 16:00Unter dem Impuls der Royal Vision etabliert sich Marokko als strategischer Akteur in der KI-Governance
- 15:15Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 14:58Guatemala bekräftigt Unterstützung für Marokkos Sahara-Autonomieplan
- 14:30Republikaner im Repräsentantenhaus bringen Trumps „großes, schönes Gesetz“ trotz interner Meinungsverschiedenheiten durch
- 13:47Deutschland kündigt Kontakte mit Syrien zur Rückführung einer Gruppe von Migranten an
- 13:15Schiffskatastrophe in Indonesien: 61 Menschen nach Fährenuntergang vor Bali vermisst
- 12:30Marokko schließt sich dem Kreis der weltweit führenden Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien an
Folgen Sie uns auf Facebook
Ägypten und Palästina diskutieren Möglichkeiten zur Erreichung eines Waffenstillstands im Gazastreifen
Der ägyptische Premierminister Mostafa Madbouly und sein palästinensischer Amtskollege Mohamed Mustafa trafen sich am Sonntag in Kairo, um die neuesten Entwicklungen in der MENA-Region sowie die laufenden Bemühungen um einen Waffenstillstand und den Wiederaufbau des Gazastreifens zu besprechen.
Bei dieser Gelegenheit erklärte Madbouly, dass der ägyptische Wiederaufbauplan für den Gazastreifen, der auf dem jüngsten Arabischen Gipfel verabschiedet wurde, einer verstärkten Abstimmung mit verschiedenen regionalen und internationalen Parteien sowie der palästinensischen Seite unterliegen werde, um sich über die Aspekte seiner Umsetzung zu einigen.
Der ägyptische Beamte betonte zudem die dringende Notwendigkeit eines Waffenstillstands im Gazastreifen, um das palästinensische Blutvergießen zu beenden und den Wiederaufbauprozess einzuleiten.
Mustafa betonte seinerseits die Bedeutung der Einhaltung des Waffenstillstands im Gazastreifen und hob die laufenden Abstimmungsbemühungen mit arabischen und islamischen Ländern sowie internationalen Akteuren hinsichtlich der regionalen Lage und der Vorbereitungen für die Gaza-Wiederaufbaukonferenz hervor.
Kommentare (0)