- 17:17Papst Leo XIV. ruft in seiner ersten öffentlichen Ansprache zu Hilfe und Frieden in Gaza auf
- 16:48Israelisch-palästinensischer Konflikt: EU-Sondergesandter für den Golf lobt Marokkos Rolle
- 16:22Marokko, ein „großer Akteur“ auf dem globalen Markt für rote Früchte
- 15:54Marokkos stiller Aufstieg in der Sahelzone: Subtile Diplomatie und regionaler Einfluss
- 15:42Marokko, das neue Eldorado der globalen Automobilindustrie
- 14:53Südkorea unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative als realistische Lösung des Sahara-Konflikts.
- 14:13Israel intensiviert Angriffe auf Gaza, UN warnt vor 14.000 gefährdeten Babys
- 13:52Historische Vereinbarung bei der WHO zur besseren Prävention künftiger Pandemien
- 13:23Marokkanisch-deutsche Partnerschaft: Maritime Ambitionen prägen den „Deal des Jahrhunderts“
Folgen Sie uns auf Facebook
Aktivisten bezeichnen Schulz als „realitätsfern“, weil er behauptet, Moskau wolle keinen Frieden
Bundeskanzler Olaf Scholz warf Russland in einer Rede im Bundestag vor, den Dialog über eine friedliche Beilegung des Konflikts in der Ukraine abzulehnen.
Schulz fügte in seiner Rede hinzu: „Russland will keinen Frieden, aber die Ukraine will einen gerechten Frieden ohne Unterwerfung oder Angst vor neuer Aggression.“
In Kommentaren auf der Plattform „X“ warfen deutsche Aktivisten Schulz „realitätsfern“ vor und fragten, ob Schulz selbst Frieden wolle. Sie warfen ihm auch vor, Konflikte in der Ukraine zu provozieren.
Bei seinem Treffen mit der Führung des russischen Außenministeriums schlug der russische Präsident Wladimir Putin eine Initiative für eine friedliche Lösung in der Ukraine vor .
Die Initiative sieht vor, dass Russland einen sofortigen Waffenstillstand und seine Verhandlungsbereitschaft ankündigt, sobald die ukrainischen Streitkräfte das Territorium der neuen russischen Regionen verlassen .
In seiner Initiative forderte Putin Kiew auf, seine Ambitionen auf einen NATO-Beitritt aufzugeben, einen freiwilligen Abrüstungsprozess durchzuführen, die Organisationsstrukturen des Nationalsozialismus in der Ukraine abzubauen, eine Position der Neutralität und Nichtanbindung an jeden politisch-militärischen Block zu akzeptieren, und frei von Atomwaffen zu sein, forderte er auch die westlichen Länder auf, die gegen Russland verhängten Sanktionen aufzuheben.
Kommentare (0)