- 16:43USA genehmigen ersten Bluttest für Alzheimer
- 16:03Ecuador eröffnet Botschaft in Rabat, um die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit in Afrika zu stärken.
- 15:24Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- 14:31Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 13:44In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- 13:07Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte
- 11:38Papst Leo XIV. wird im Rahmen einer feierlichen Messe im Vatikan in sein Amt eingeführt, an der führende Persönlichkeiten der Welt teilnehmen.
- 10:42Syrien dankt dem König für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
Folgen Sie uns auf Facebook
Anas Moussa: Erster Marokkaner im Finale der FIFA-Weltmeisterschaft
Der marokkanische Spieler Anas Moussa, Mitglied der Nationalmannschaft des elektronischen Fußballs, qualifizierte sich für das Finale der FIFAe-Weltmeisterschaft „eFootball-Mobile“, die in der saudischen Hauptstadt Riad stattfindet.
Dank einer außergewöhnlichen Leistung sicherte sich Moussa nach einem entscheidenden Sieg gegen den thailändischen Vertreter im Halbfinale seinen Platz im Finale. Dieser Erfolg macht ihn zum ersten arabischen und afrikanischen Spieler, der dieses Niveau in der Geschichte dieses globalen Wettbewerbs erreicht hat.
Nach einer beeindruckenden Reise, die von strategischen Siegen geprägt war, trifft Anas Moussa an diesem Donnerstag im Finale auf den malaysischen Vertreter.
In der Gruppenphase belegte der marokkanische Spieler nach hart umkämpften Spielen den zweiten Platz. Anschließend glänzte er im Viertelfinale, indem er den südkoreanischen Vertreter in beiden Spielen besiegte, bevor er im Halbfinale seinen thailändischen Gegner deklassierte.
Moussa hofft nun, sich in die Gewinnerliste dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs einzutragen und Marokko einen historischen Titel zu bescheren.
Kommentare (0)