- 11:30Trump und Putin erzielen keine Fortschritte in der Ukraine- und Iran-Frage
- 10:45Trump verspottet iranischen Angriff und behauptet Zerstörung von Teherans Atomanlagen
- 10:01König Mohammed VI. gratuliert Donald Trump und bekräftigt die Stärke der marokkanisch-amerikanischen Partnerschaft
- 09:12Marokko definiert seine Handelsstrategie für inklusiveres Wachstum neu
- 08:29Marokko ernennt 22 neue Generalkonsuln zur Stärkung seiner Outreach-Diplomatie
- 07:45Oberster Gerichtshof der USA stellt sich bei Abschiebung von Migranten in den Südsudan auf Trumps Seite
- 17:30Japaner Okamoto lobt Marokkos Potenzial in der Videospielbranche
- 16:45Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- 16:00Unter dem Impuls der Royal Vision etabliert sich Marokko als strategischer Akteur in der KI-Governance
Folgen Sie uns auf Facebook
Anas Moussa: Erster Marokkaner im Finale der FIFA-Weltmeisterschaft
Der marokkanische Spieler Anas Moussa, Mitglied der Nationalmannschaft des elektronischen Fußballs, qualifizierte sich für das Finale der FIFAe-Weltmeisterschaft „eFootball-Mobile“, die in der saudischen Hauptstadt Riad stattfindet.
Dank einer außergewöhnlichen Leistung sicherte sich Moussa nach einem entscheidenden Sieg gegen den thailändischen Vertreter im Halbfinale seinen Platz im Finale. Dieser Erfolg macht ihn zum ersten arabischen und afrikanischen Spieler, der dieses Niveau in der Geschichte dieses globalen Wettbewerbs erreicht hat.
Nach einer beeindruckenden Reise, die von strategischen Siegen geprägt war, trifft Anas Moussa an diesem Donnerstag im Finale auf den malaysischen Vertreter.
In der Gruppenphase belegte der marokkanische Spieler nach hart umkämpften Spielen den zweiten Platz. Anschließend glänzte er im Viertelfinale, indem er den südkoreanischen Vertreter in beiden Spielen besiegte, bevor er im Halbfinale seinen thailändischen Gegner deklassierte.
Moussa hofft nun, sich in die Gewinnerliste dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs einzutragen und Marokko einen historischen Titel zu bescheren.
Kommentare (0)