Advertising

Apple beschleunigt die Entwicklung von Smart Glasses, um Meta zu überholen

Apple beschleunigt die Entwicklung von Smart Glasses, um Meta zu überholen
Yesterday 22:24
Zoom

Die Smart Glasses von Apple, über die lange Zeit spekuliert wurde, scheinen nun in eine aktive Entwicklungsphase einzutreten. Laut Bloomberg-Informationen hat das von Tim Cook geführte Unternehmen kürzlich einen wichtigen technischen Meilenstein in seinem Wettlauf um Augmented Reality erreicht und eine mögliche Markteinführung ist zwischen Ende 2026 und Anfang 2027 in Sicht.

Angesichts von Meta und der Zusammenarbeit mit Ray-Ban hat Apple nicht die Absicht, Zuschauer zu bleiben. Der kalifornische Konzern arbeitet derzeit an einem neuen Chip, der speziell für seine künftigen Smart Glasses entwickelt wurde. Dieser Chip ist von dem in der Apple Watch verwendeten Chip inspiriert und könnte mit mehreren Kameras ausgestattete Rahmen verwalten, was auf erweitertes Augmented-Vision-System und freihändige Interaktion hindeutet.

Apples Ziel ist klar: Es möchte Meta einen Vorsprung verschaffen, dessen Orion-Brille voraussichtlich erst 2027 in einer Verbraucherversion auf den Markt kommt. Indem Apple bereits 2026 auf die Massenproduktion setzt, hofft das Unternehmen, sich schnell in diesem noch jungen Segment etablieren zu können.

Diese Smart Glasses könnten Augmented-Reality-Funktionen integrieren, aber auch ein eigenständiges „intelligentes“ Erlebnis bieten, ohne dass eine AR-Überlagerung erforderlich wäre. Ein modularer Ansatz, der Teil der globalen Entwicklung tragbarer Technologien ist, bei der Wearables zu diskreten Alltagshelfern werden.

In diesem Sinne erwägt Apple Berichten zufolge auch, andere Produkte wie AirPods und Apple Watches mit Kamerasensoren und -objektiven auszustatten, um deren Nutzen über reine Audio- oder Gesundheitsüberwachung hinaus zu erweitern.

Gleichzeitig entwickelt Apple eigene Serverchips, auf denen Modelle künstlicher Intelligenz laufen sollen. Eine Strategie, die darauf abzielt, die Abhängigkeit von GPU-Giganten wie Nvidia und AMD zu verringern und gleichzeitig Entwicklern potenziell zugänglichere Alternativen anzubieten.

Da die Grenzen zwischen Hardware und Software mit den Fortschritten in der künstlichen Intelligenz immer mehr verschwimmen, scheint Apple entschlossen, sein eigenes intelligentes Ökosystem aufzubauen, in dem jedes Gerät – von der Brille bis zur Uhr – zum Tor zum persönlichen Assistenten der Zukunft wird.

Eines ist sicher: Der Countdown zum Kampf der Smart Glasses hat begonnen. Und Apple hat nicht die Absicht, Zweiter zu werden.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen