- 10:44Gaza: Palästinensische islamistische Bewegung billigt neuen Waffenstillstandsvorschlag
- 09:33Französische Website: Marokko, ein beliebtes Reiseziel im Frühling
- 14:15Microsoft führt Agenten mit künstlicher Intelligenz ein, um die Sicherheit zu stärken.
- 13:30Technologiegiganten versprechen, die Nutzung der Kernenergie bis 2050 zu verdreifachen
- 12:45Der weltweite Energiebedarf wächst im Jahr 2024 überdurchschnittlich schnell.
- 12:00Proteste in Deutschland gegen die Stationierung von US-Raketen
- 11:20Konferenz in Paris bringt 28 Milliarden US-Dollar zur Bekämpfung der weltweiten Unterernährung ein.
- 10:42Per combattere la carenza di manodopera qualificata, la Svizzera apre il suo sistema di istruzione superiore ai rifugiati.
- 10:10Ahmad al-Sharaa gibt die Bildung der neuen syrischen Regierung mit der Wiederernennung des Außen- und Verteidigungsministers bekannt.
Folgen Sie uns auf Facebook
Aufgrund der Angst vor US-Zöllen sinken die Ölpreise.
Die Ölpreise fielen im Handel am Freitag, da die Anleger die Auswirkungen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf die weltweite Ölnachfrage bewerteten. Die Brent-Rohöl-Futures zur Lieferung im Mai fielen um 0,24 Prozent oder 18 Cent auf 73,85 Dollar pro Barrel. Ebenso fielen die US-Rohölkontrakte zur Lieferung im Mai um 0,23 Prozent oder 16 Cent auf 69,76 Dollar pro Barrel.
Trotz des Rückgangs legten die Brent-Futures diese Woche noch um 2,3 % zu und stehen kurz vor ihrem dritten wöchentlichen Anstieg in Folge. Angesichts dieser Entwicklungen prognostiziert die in Asien ansässige Bank DBS jedoch, dass die Ölpreise aufgrund der US-Politik und der negativen Aussichten im Zusammenhang mit dem Handelskrieg, der die weltweite Nachfrage belastet, nicht wieder das hohe Niveau erreichen werden, das sie zu Jahresbeginn erreicht hatten.
Kommentare (0)