- 17:06Marokko bekräftigt in Dakar seine unerschütterliche Unterstützung für die palästinensische Sache und den Status von Al-Quds
- 16:30Washington erhebt ab August neue Zölle auf sechs Länder
- 16:25Meretz schickt „mit Sprengfallen versehene“ Botschaften an Putin und Trump
- 15:52Marokko behauptet seinen 12. Platz in der FIFA-Weltrangliste und bleibt Spitzenreiter in Afrika und der arabischen Welt.
- 15:38Marokko festigt seine Position als globales Tourismusziel im Jahr 2025
- 15:10Lobbyisten mit Verbindungen zu Donald Trump erhielten Millionen von den ärmsten Ländern der Welt.
- 14:23Unter königlicher Führung bekräftigt Marokko in Dakar sein unerschütterliches Engagement für Al-Quds
- 14:03Nvidia überschreitet 4 Billionen US-Dollar – angetrieben vom Boom der Künstlichen Intelligenz
- 13:50Donald Trump ernennt Sean Duffy zum kommissarischen NASA-Administrator
Folgen Sie uns auf Facebook
Aufgrund der Angst vor US-Zöllen sinken die Ölpreise.
Die Ölpreise fielen im Handel am Freitag, da die Anleger die Auswirkungen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf die weltweite Ölnachfrage bewerteten. Die Brent-Rohöl-Futures zur Lieferung im Mai fielen um 0,24 Prozent oder 18 Cent auf 73,85 Dollar pro Barrel. Ebenso fielen die US-Rohölkontrakte zur Lieferung im Mai um 0,23 Prozent oder 16 Cent auf 69,76 Dollar pro Barrel.
Trotz des Rückgangs legten die Brent-Futures diese Woche noch um 2,3 % zu und stehen kurz vor ihrem dritten wöchentlichen Anstieg in Folge. Angesichts dieser Entwicklungen prognostiziert die in Asien ansässige Bank DBS jedoch, dass die Ölpreise aufgrund der US-Politik und der negativen Aussichten im Zusammenhang mit dem Handelskrieg, der die weltweite Nachfrage belastet, nicht wieder das hohe Niveau erreichen werden, das sie zu Jahresbeginn erreicht hatten.