- 10:41Südafrikas eklatantes Versagen innerhalb der BRICS-Staaten bei der Reform des UN-Sicherheitsrats
- 10:0522 Länder fordern von Israel die vollständige Wiederaufnahme der Gaza-Hilfe
- 09:25Stärkung der marokkanisch-sambischen Beziehungen: ein gemeinsamer politischer Wille für eine strategische Partnerschaft
- 09:19Fünfter Gipfel der Globalen Partnerschaft zur Umsetzung der Zweistaatenlösung in Rabat eröffnet
- 08:47Marokko auf dem Weg, ein globales Zentrum für erneuerbare Energien zu werden
- 08:10Marokko nimmt am Regionalkongress des Komitees der 24 in Osttimor teil, um seine Souveränität über die Sahara zu verteidigen
- 07:35Treffen zwischen dem marokkanischen Botschafter in Washington und der Führungskraft von Delta Air Lines zur Stärkung der Flugverbindungen
- 16:16Weltweite Vorfreude auf den entscheidenden G7-Finanzgipfel in Alberta
- 15:30Ölpreise fallen angesichts globaler Sorgen über nachlassendes Wachstum
Folgen Sie uns auf Facebook
Baerbock: Afghanische Frauen und Mädchen leiden seit drei Jahren unter den Taliban
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat den Umgang der Taliban mit Frauen in Afghanistan als „schwerste systematische Menschenrechtsverletzung weltweit“ verurteilt. „Heute vor drei Jahren wurde das Leben aller Menschen in Afghanistan, vor allem aber das der Frauen und Mädchen, auf den Kopf gestellt“, sagte Baerbock. Jeden Tag hätten die Taliban seitdem die Hoffnung von Millionen afghanischer Frauen und Mädchen zerstört, fügte sie hinzu.
Am 15. August 2021 hatten die militant-islamistischen Taliban nach dem Abzug ausländischer Truppen, darunter auch der Bundeswehr, in Afghanistan die Macht übernommen. Seitdem schränken sie die Rechte von Frauen und Mädchen drastisch ein. Laut UN ist Afghanistan das einzige Land der Welt, das Frauen und Mädchen über zwölf Jahren den Zugang zu Bildung verwehrt. Baerbock sagte: „Der Hälfte der Bevölkerung ist es nicht mehr erlaubt, Dinge zu tun, die zu einem normalen Leben gehören. Sie dürfen nicht arbeiten, sie dürfen kein Krankenhaus oder Restaurant allein betreten, sie dürfen nicht singen, sich auf der Straße blicken lassen, als Teenager nicht zur Schule gehen, keine Frau sein.“
Kommentare (0)