- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Baerbock: Afghanische Frauen und Mädchen leiden seit drei Jahren unter den Taliban
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat den Umgang der Taliban mit Frauen in Afghanistan als „schwerste systematische Menschenrechtsverletzung weltweit“ verurteilt. „Heute vor drei Jahren wurde das Leben aller Menschen in Afghanistan, vor allem aber das der Frauen und Mädchen, auf den Kopf gestellt“, sagte Baerbock. Jeden Tag hätten die Taliban seitdem die Hoffnung von Millionen afghanischer Frauen und Mädchen zerstört, fügte sie hinzu.
Am 15. August 2021 hatten die militant-islamistischen Taliban nach dem Abzug ausländischer Truppen, darunter auch der Bundeswehr, in Afghanistan die Macht übernommen. Seitdem schränken sie die Rechte von Frauen und Mädchen drastisch ein. Laut UN ist Afghanistan das einzige Land der Welt, das Frauen und Mädchen über zwölf Jahren den Zugang zu Bildung verwehrt. Baerbock sagte: „Der Hälfte der Bevölkerung ist es nicht mehr erlaubt, Dinge zu tun, die zu einem normalen Leben gehören. Sie dürfen nicht arbeiten, sie dürfen kein Krankenhaus oder Restaurant allein betreten, sie dürfen nicht singen, sich auf der Straße blicken lassen, als Teenager nicht zur Schule gehen, keine Frau sein.“
Kommentare (0)