- 16:27US-Zölle: Die Europäische Union bereitet ihre Antwort vor
- 15:16Deutscher Wirtschaftsminister: Schwache US-Position zu Zöllen
- 14:33Kryptowährungsmarkt kämpft mit Handelskriegssorgen
- 13:46Marokko hat die palästinensische Sache immer in den Mittelpunkt seiner Außenpolitik gestellt.
- 11:30Massenproteste in Marokko gegen Gaza-Krieg und US-Unterstützung für Israel
- 10:55Die Vereinten Nationen, der einzige legitime Rahmen zur Lösung des Konflikts um die marokkanische Sahara
- 10:34OpenAI sammelt 40 Milliarden US-Dollar ein und beginnt eine strategische Ausrichtung auf Gewinn
- 09:59Globale Märkte nach Trumps neuen Zöllen unter Druck
- 09:40Weltweite Unterstützung für marokkanische Ingenieurin im Protest gegen den Völkermord in Gaza
Folgen Sie uns auf Facebook
Baerbock erklärt, warum die deutsche Botschaft in Moskau nicht geschlossen werden sollte
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock erklärte, warum Deutschland seine Botschaft in Moskau nicht geschlossen habe.
„Je mehr Meinungsverschiedenheiten es mit der Regierung oder dem Regime gibt, desto wichtiger ist es für uns, eigene Informationen über die Lage vor Ort zu haben“, sagte sie in einem Interview mit der Zeitung „Der Spiegel“.
Sie fügte hinzu: „Deshalb haben wir Russland nicht verlassen und deshalb haben wir die Botschaft in Teheran nicht geschlossen.“
Sie fuhr fort: „Deshalb versuchen wir auch, wieder in Nordkorea präsent zu sein.“
Am 31. Mai 2021 teilte Berlin Moskau mit, dass die Arbeit von vier der fünf russischen Generalkonsulate in Deutschland bis zum Jahresende eingestellt werden müsse.
Russische Generalkonsulate in Deutschland sind in Bonn, Hamburg, Leipzig, München und Frankfurt tätig.
Das russische Außenministerium erklärte, dass Deutschland auf eigene Initiative seine Generalkonsulate in Jekaterinburg, Nowosibirsk und Kaliningrad geschlossen habe, als Teil seiner Politik, die auf den Abbruch der russisch-deutschen Beziehungen abzielte.
Kommentare (0)