- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Bank of Morocco erwartet einen Rückgang der Inflation auf 2,2 Prozent
In einem Kommuniqué, das im Anschluss an ihre erste Ratssitzung im Jahr 2024 veröffentlicht wurde, berichtete die Bank von Marokko, dass die Inflation in Marokko im laufenden Jahr auf 2,2 Prozent gefallen war, bevor sie im Jahr 2025 2,4 Prozent erreichte.
Die Bank von Marokko hat bestätigt, dass die Kernkomponente dieser Inflation in diesem Jahr und 2025 bei rund 2,3 Prozent liegen wird. Nach einem Höchststand von 10,1 Prozent im Februar 2023 war die Inlandsinflation in Djinber auf 3,4 Prozent zurückgegangen und endete 2023 mit durchschnittlich 6,1 Prozent nach 6,6 Prozent im Jahr 2022. Die Kernkomponente hatte einen ähnlichen Weg eingeschlagen und stieg von 6,6 Prozent im Jahr 2022 auf 5,6 Prozent im Jahr 2023.
Der Board stellte fest, dass nach zwei aufeinanderfolgenden Quartalen des Rückgangs die Inflationserwartungen im ersten Quartal 2024 mittelfristig nahezu stabil waren, wie die vierteljährliche Umfrage der Bank of Morocco unter Experten des Finanzsektors zeigt.
Im letzten Quartal 2023 wurden die Kreditzinsen stabilisiert, so dass der gesamte Anstieg seit Beginn der geldpolitischen Straffung auf 112 Basispunkte gegenüber 150 für den Hauptzinssatz stieg. Sie sind höher als Einzelpersonen, und sie waren für sehr kleine, kleine und mittlere Auftragnehmer akzeptabler als für große.
Auf der anderen Seite sagte Abdelatif al-Jawahiri, der Gouverneur der Bank von Marokko, dass das nationale Wirtschaftssystem noch nicht bereit sei, in die neue Phase der flexiblen Tauschreform überzugehen.
"Selbst auf Drängen des IWF würde ich empfehlen, erst dann in die neue Phase des flexiblen Wechselkurssystems überzugehen, wenn ich überzeugt bin, dass Marokkos Wirtschaftsstruktur dafür bereit ist." Einige Salden müssen vor einem solchen Übergang bestätigt werden, insbesondere die mittelfristige Tragfähigkeit des Haushalts, ein angemessenes Niveau der Währungsreserven und ein flexibles Bankensystem, sowie die Fähigkeit der Zentralbank, sowohl Devisenreserven als auch Inflationsziele zu verwalten.
Der Gouverneur der Bank von Marokko wies darauf hin, dass einige Akteure für diesen Übergang noch nicht bereit seien, insbesondere Kleinst- und Mittelbetriebe sowie Selbstkompressoren.
Der Vorstand der Bank of Morocco hat beschlossen, den Leitzins unverändert bei 3 Prozent zu belassen und gleichzeitig die Entwicklung der Wirtschaftslage und der Inflation weiterhin genau zu beobachten.
Kommentare (0)