- 15:00Meretz fordert ein Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten.
- 13:40Eurogrues Maroc verstärkt seine Flotte mit dem ersten in Afrika eingesetzten ZCC17000-Kran
- 13:00Die UNO strebt eine Ausweitung des Mandats von De Mistura an: Diplomatische Wende zugunsten der Autonomie in der marokkanischen Sahara
- 11:45Trump nimmt Smartphones von Zöllen aus, um die Märkte zu beruhigen
- 11:00CNGR stärkt seine Präsenz in Marokko mit einer neuen Tochtergesellschaft für Energietechnologien
- 10:10Übung „African Lion 2025“: Marokko im Zentrum der internationalen Militärkooperation unter königlicher Führung
- 09:30Marokko und das Vereinigte Königreich stärken ihre Sicherheitskooperation während eines strategischen Austauschs in London
- 08:50Marokko glänzt auf dem 25. Diplomatischen Wohltätigkeitsbasar in Madrid
- 14:15Google verwandelt Dokumente mithilfe künstlicher Intelligenz in Audio-Podcasts
Folgen Sie uns auf Facebook
Belgischer Außenminister besucht Marokko, um bilaterale Zusammenarbeit zu stärken
Der belgische Außenminister Bernard Quentin stattet am Mittwoch und Donnerstag Marokko einen Arbeitsbesuch ab. Als Reaktion auf eine Einladung seines Amtskollegen, des Ministers für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und im Ausland lebende Marokkaner, Nasser Bourita.
Das Büro des belgischen Außenministers betonte, das Königreich sei „der stabilste Verbündete in der Region“.
Während dieser kurzen Mission werden marokkanische Projekte für grünen Wasserstoff und der ökologische Wandel besprochen, ebenso wie die polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit, insbesondere in den Bereichen Migrationsprävention und Rückkehrpolitik.
Bernard Quentin wird außerdem die Möglichkeit haben, belgische Unternehmen beispielsweise im Infrastrukturbereich zu unterstützen, da Marokko neben Spanien und Portugal die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 anstrebt.
Auch internationale Beziehungen werden auf der Tagesordnung stehen, darunter die Lage in der Demokratischen Republik Kongo und im Nahen Osten.
Kommentare (0)