- 18:00OpenAI behauptet, die Marke von 400 Millionen Nutzern überschritten zu haben
- 17:25Europäische Champions League: Die Auslosung für das Achtelfinale
- 17:00Trump entfacht mit Aussagen über das Risiko des Dritten Weltkriegs und Friedensbemühungen erneut Kontroverse
- 16:16Die am schwierigsten zu erlernenden Sprachen: Das herausforderndste Duell der Welt
- 15:45Marokko behält seine Position im Soft Power Index für 2025
- 15:09Assoziationsrat EU-Israel tagt am Montag in Brüssel
- 14:30Marokko liegt weltweit auf Platz 61 beim mobilen Internet, fällt aber beim Festnetz-Internet auf Platz 116 zurück.
- 13:30Marokko stärkt seine Flughafenkapazität im Hinblick auf die Fußballweltmeisterschaft 2030
- 13:00Marokko-Finnland: ein Seminar zur Stärkung des Wirtschaftsaustauschs
Folgen Sie uns auf Facebook
Bpifrance: Marokko ist heute ein Land voller Möglichkeiten für Investoren
Marokko etabliert sich dank seiner strategischen Lage, seiner politischen Stabilität und seiner Investitionen in strategische Sektoren als wirtschaftliches Zentrum Afrikas und ist heute ein Land voller Möglichkeiten für Investoren, betont die französische öffentliche Investitionsbank (Bpifrance).
In einem auf der Website der französischen Staatsbank veröffentlichten Sonderbericht über Marokko wird darauf hingewiesen, dass mehrere Sektoren dank der sich rasch verändernden Wirtschaft und der Anreizpolitik eine starke Dynamik verzeichnen.
Von erneuerbaren Energien bis zur Automobilindustrie, einschließlich Immobilien und Tourismus, zieht das Land immer mehr Unternehmen an, vor allem französische, stellt Bpifrance fest und ermutigt französische Investoren, durch diesen Sonderbericht sechs Schlüsselsektoren mit hohem Potenzial für eine nachhaltige Etablierung in Marokko zu entdecken, nämlich erneuerbare Energien, Agrar- und Lebensmittelindustrie, Tourismus, Immobilien, die Automobilindustrie sowie Technologie und Innovation.
Die französische Staatsbank weist zudem darauf hin, dass die Ausrichtung der gemeinsam mit Spanien und Portugal organisierten Fußballweltmeisterschaft 2030 eine große wirtschaftliche Chance darstellt. Sie schätzt, dass dieses Großereignis mehrere Milliarden Euro an Investitionen in Infrastruktur, Hotels und Dienstleistungen generieren dürfte.
In Bezug auf den Sektor der erneuerbaren Energien betont Bpifrance, dass Marokko seit mehreren Jahren eine ehrgeizige Energiewende mit einem klaren Ziel verfolgt: Bis 2030 sollen 52 % seines Stroms aus erneuerbaren Energien gewonnen werden. Um dieses Ziel zu erreichen, so fügt dieselbe Quelle hinzu, habe sich das Land auf Vorzeigeprojekte wie das Solarkraftwerk Noor Ouarzazate konzentriert, einen der größten Solarkomplexe der Welt.
Die französische Bank gibt an, dass die Umgestaltung der marokkanischen Agrarlandschaft heute auf den Aufstieg der Agrartechnologie zurückzuführen sei. Dieser biete enorme Chancen für Investoren und Unternehmer, die sich im Land niederlassen möchten, und erinnert daran, dass die Regierung die Anreize insbesondere in Form von Finanzhilfen und einem leichteren Zugang zu Finanzierungen für innovative Unternehmen erhöhe.
Letztlich, fügt Bpifrance hinzu, könnten diese Technologien Marokko zu einem regionalen Vorreiter in der intelligenten und nachhaltigen Landwirtschaft machen, der in der Lage sei, die Nahrungsmittel- und Klimaherausforderungen der kommenden Jahrzehnte zu bewältigen.
Zu den vielversprechenden Sektoren in Marokko zähle auch der Tourismus, der sich derzeit voll erhole und bis 2030 26 Millionen Besucher begrüßen wolle, so die französische Bank. Sie schätzt, dass die Fußballweltmeisterschaft 2030 eine historische Chance darstelle, die Attraktivität des Landes zu stärken und die Modernisierung der Hotel- und Verkehrsinfrastruktur zu beschleunigen.
Laut Bpifrance nehmen die Investitionen in Großstädten wie Marrakesch, Casablanca und Tanger zu, aber auch in die Entwicklung des ländlichen und ökologischen Tourismus, einem schnell wachsenden Segment.
Die französische Bank fügt hinzu, dass auch der marokkanische Immobilienmarkt ein Sektor sei, der Investoren anziehe, weil er durch eine steigende Nachfrage nach Wohnraum, touristischer Infrastruktur und Industriegebieten beflügelt werde. Über die einfache Expansion des Immobilienmarkts hinaus erfolge ein tiefgreifender Wandel: der Aufstieg des Öko-Baus und der Verwendung von Materialien auf biologischer Basis.
Im Kontext der Energiewende und des Kampfes gegen den Klimawandel, fügt die gleiche Quelle hinzu, bewegt sich Marokko schrittweise in Richtung nachhaltigerer Gebäude und integriert umweltfreundliche und energieeffizientere Lösungen.
Bpifrance erwähnt außerdem den Boom der marokkanischen Automobilindustrie und stellt fest, dass sich das Königreich mit mehr als 500.000 produzierten Fahrzeugen pro Jahr als wichtiger Akteur in der Automobilindustrie Afrikas etabliert.
Auch der Übergang zur Elektromobilität eröffne neue Perspektiven, insbesondere für die Herstellung von Batterien und den Aufbau der Infrastruktur zur Installation von Ladestationen, fügt Bpifrance hinzu.
Abschließend erinnert die französische öffentliche Investitionsbank daran, dass Technologie und Innovation in Marokko einen boomenden Sektor darstellen, und stellt fest, dass Marokko auf digitale Technologie und Innovation setzt, um seinen wirtschaftlichen Wandel zu beschleunigen. Sie fügt hinzu, dass das Land ein dynamisches Startup-Ökosystem entwickelt hat, das von Inkubatoren und Investmentfonds unterstützt wird, insbesondere in den Bereichen Fintech, E-Commerce und künstliche Intelligenz.
Kommentare (0)