X

Computerangriffe stehen 2025 an der Spitze der Sorgen marokkanischer Unternehmen

Computerangriffe stehen 2025 an der Spitze der Sorgen marokkanischer Unternehmen
Tuesday 28 January 2025 - 09:14
Zoom

Laut dem Allianz Risk Metrics Report für das Jahr 2025, der die Bedrohungen für Unternehmen in mehr als 100 Ländern bewertet, gehören Cyberangriffe zu den Hauptrisiken, die Unternehmen in Marokko beunruhigen.

Dieser Studie zufolge sind 58 % der marokkanischen Unternehmen der Ansicht, dass Cyber-Bedrohungen die größte Gefahr darstellen, verglichen mit nur 29 % im letzten Jahr, was ein gestiegenes Bewusstsein für die mit der Cybersicherheit verbundenen Risiken in der Branche des Landes zeigt.

Naturkatastrophen stehen auf der Sorgenliste an zweiter Stelle: 46 % der Unternehmen äußern sich besorgt über die Auswirkungen dieser Ereignisse. Darüber hinaus gaben 17 % der Unternehmen an, dass auch der Klimawandel Anlass zur Sorge gebe.

Darüber hinaus sind 23 Prozent der marokkanischen Unternehmen besorgt über die möglichen Auswirkungen der jüngsten technologischen Entwicklungen, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz, während 12 Prozent Bedenken hinsichtlich eines Reputations- oder Markenwertverlusts äußerten.

Dem Bericht zufolge zählen Cyberbedrohungen und Naturkatastrophen weltweit zu den größten Risiken für Unternehmen. Tatsächlich betrachten 38 % der Unternehmen weltweit Cyberangriffe als das größte Risiko, ein Anstieg um sieben Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr.

Der Bericht hob auch hervor, dass neue Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz, mittlerweile zu den zehn größten globalen Risiken für Unternehmen zählen.

In Bezug auf den Klimawandel stellte der Bericht fest, dass dieser im letzten Jahrzehnt zu einem der größten Risiken für Unternehmen geworden ist. Dies ist auf die finanziellen Auswirkungen der Klimarisiken zurückzuführen, insbesondere auf das Management von Übergangsrisiken, die Kosten für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Geschäftsunterbrechungen durch extreme Wetterereignisse.

Abschließend wird im Bericht hervorgehoben, dass das zunehmend vernetzte und volatile Risikoumfeld von den Unternehmen einen globalen Ansatz zum Risikomanagement erfordert. Unternehmen müssen in ihre Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an veränderte Bedingungen investieren. Die Risiken bilden ein komplexes Netz aus Ursachen und Wirkungen, das eine flexible und robuste Strategie erfordert.

Michael Bruch, Global Head of Risk Advisory Services bei der Allianz, sagte, extreme Wetterereignisse wie die Überschwemmungen in Spanien, wachsende geopolitische Konflikte und Cyber-Vorfälle unterstreichen die Dringlichkeit, die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen zu stärken. Er fügte hinzu, dass trotz der Lehren aus der Pandemie aktuelle Krisen, wie etwa die steigenden Lebenshaltungskosten, dazu führen könnten, dass der Fokus auf die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit abnimmt – und zwar zu einem Zeitpunkt, an dem es wichtiger denn je ist, die Widerstandsfähigkeit der Unternehmen zu verbessern.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen