- 11:22Frankreich lobt Marokkos Engagement für Frieden und multilaterale Zusammenarbeit.
- 11:00Mehr als 300 Tote in zwei Tagen intensiver Gewalt in Darfur, laut UN
- 10:00König Mohammed VI. überwacht persönlich die Vorbereitungen für die Fußballweltmeisterschaft 2030 für ein historisches Ereignis in Marokko
- 09:48Frankreich bekräftigt seine „immaterielle“ Position der Unterstützung der Souveränität Marokkos über seine Sahara
- 09:12Strategische Partnerschaft zwischen Marokko und Ericsson zur Förderung der digitalen Inklusion
- 08:30Omar Hilale: Washington ist entschlossen, die marokkanische Sahara-Frage endgültig zu lösen
- 07:45Die technologische Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und Afrika im Mittelpunkt der GITEX Africa 2025
- 15:30Casablanca festigt seine Position als wichtige Finanzhauptstadt in der MENA-Region
- 14:45Akhannouch: Marokko räumt der Digitalisierung Priorität ein und fordert Afrika auf, ein Akteur bei der digitalen Innovation zu sein
Folgen Sie uns auf Facebook
Das marokkanische Kulturzentrum in Jerusalem stärkt die Präsenz Marokkos im Nahen Osten
Das Marokkanische Kulturzentrum – Haus von Marokko in Jerusalem, ein Vorzeigeprojekt unter der Leitung der Agentur Bayt Mal Al-Quds, zielt darauf ab, die kulturelle Präsenz Marokkos in ganz Palästina, der Levante und dem gesamten Nahen Osten zu stärken. Während der 24. Sitzung des Rates der für Kultur zuständigen arabischen Minister erklärte Mohammed Salem Al-Charkawi, Direktor der Agentur, dass dieses Zentrum ein bevorzugter Ort für Institutionen, Verbände und junge Menschen werden würde, die ihre Kreationen in Bereichen wie Kultur, Kunst und Kulturindustrie.
Das Zentrum umfasst mehrere Themenräume, darunter eine Ausstellungshalle für traditionelles marokkanisches Kunsthandwerk, eine Bibliothek, einen Raum für Konferenzen und Seminare sowie ein Kulturcafé mit einem atemberaubenden Blick auf die Al-Aqsa-Moschee. Das gesamte Projekt wurde im Einklang mit den historischen architektonischen Merkmalen des Gebäudes renoviert, das 1998 von Marokko erworben wurde und dem nun besondere Aufmerksamkeit gewidmet wurde, um seine Authentizität zu bewahren und ihm gleichzeitig einen einzigartigen marokkanischen Touch zu verleihen.
Dieses Zentrum ist ein greifbarer Beweis für das Engagement Marokkos unter der Führung von König Mohammed VI. als Präsident des Al-Quds-Komitees für die Erhaltung des kulturellen Erbes Jerusalems und die gleichzeitige Stärkung der arabischen und islamischen Identität der Stadt. Dieses Projekt ist Teil einer Reihe politischer, diplomatischer und sozialer Initiativen, die darauf abzielen, die Souveränität und kulturelle Vielfalt der heiligen Stadt zu bewahren.
Die Agentur Bayt Mal Al-Quds begrüßte auch die mit anderen Kulturzentren in Jerusalem eingegangenen Partnerschaften, die die gemeinsamen Bemühungen zur Unterstützung und Bewahrung der Identität der Stadt angesichts politischer und sozialer Herausforderungen stärken.
Kommentare (0)