- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 13:30Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- 12:55Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen
- 12:12Nicușor Dan zum rumänischen Präsidenten gewählt – gegen den Nationalisten George Simion
- 11:30Trump drückt Biden nach seiner Prostatakrebsdiagnose sein Mitgefühl aus
- 10:50Die europäische Anerkennung stärkt Marokkos Position in der Sahara-Frage
- 10:10Marokko ist Gastgeber der 93. Generalversammlung von Interpol: Ein Modell der internationalen Sicherheitszusammenarbeit
- 09:51Rabat ist Gastgeber des fünften Gipfels der Globalen Partnerschaft zur Umsetzung der Zweistaatenlösung
- 09:25Marrakesch zählte 2025 zu den 20 besten Kulturstädten der Welt
Folgen Sie uns auf Facebook
Der französische Innenminister trifft in Marokko ein
Nach Angaben des französischen Innenministeriums wird der französische Innenminister Gerald Darmanin voraussichtlich am Sonntag im Königreich Marokko eintreffen.
Im Rahmen dieses Besuchs, zu dem Innenminister Abdelouafi Laftit eingeladen hatte, wird Minister Gerald Darmanin am Sonntag und Montag Rabat besuchen, mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern im Sicherheitsbereich „in einem volatilen internationalen Kontext“ zu „stärken“. Das französische Innenministerium erklärte außerdem, dass „dieser Besuch im Rahmen einer umfassenden Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Marokko mit dem Ziel erfolgt, gemeinsame Herausforderungen anzugehen.“
Bei diesem Besuch wird Innenminister Abdelouafi Laftit neben dem Minister für Stiftungen und islamische Angelegenheiten, Ahmed Al-Tawfiq, auch seinen französischen Amtskollegen treffen. Er wird sich außerdem mit Vertretern französischer Unternehmen in Marokko und der französischen Gemeinschaft in Rabat treffen. Das französische Ministerium erklärte, dass Darmanin während des Besuchs von zwei Hauptgeneraldirektoren des Ministeriums für Inneres und Überseeregionen begleitet werde.
Kommentare (0)