- 14:26Marokko ist eine tragende Säule der Mittelmeerstrategie der Europäischen Investitionsbank.
- 14:14Großbritannien erwägt obligatorische chemische Kastration für einige Sexualstraftäter
- 13:51Die deutsche Wirtschaft wächst unerwartet.
- 13:44Marokko leitet unter der Führung Seiner Majestät des Königs Initiativen für gemeinsame Entwicklung und regionale und kontinentale Synergien.
- 13:30US-Steuern bereiten den Vereinen, die an der Klub-Weltmeisterschaft 2025 teilnehmen, Sorgen.
- 13:03Marokko jetzt: Das Königreich weckt das Interesse niederländischer Investoren
- 12:50Deutschland befürchtet eine Annäherung zwischen den USA und Russland, die dazu führen könnte, dass Washington Kiew im Stich lässt und die Sanktionen gegen Moskau aufhebt.
- 12:12Marokko, das bevorzugte Reiseziel französischer Touristen für den Sommer 2025
- 11:30Die Atlantik-Initiative: Eine strategische Vision zur Anbindung der Sahelzone an den Ozean und zur Stärkung der afrikanischen Zusammenarbeit
Folgen Sie uns auf Facebook
Der Harvard University in den USA ist die Aufnahme ausländischer Studierender untersagt.
Die US-Regierung teilte der Harvard University am Donnerstag mit, dass sie ihr angesichts der Pattsituation zwischen den beiden Seiten das Recht auf die Immatrikulation ausländischer Studenten entzogen habe.
Das Heimatschutzministerium erklärte in einer Stellungnahme, Universitätsbeamte hätten zur Entstehung einer „gefährlichen Atmosphäre auf dem Campus beigetragen, die es antiamerikanischen Agitatoren und Terroristen ermöglicht, Einzelpersonen zu belästigen und körperlich anzugreifen“.
Sie drückte ihr Bedauern darüber aus, dass die Universitätsleitung „das zuvor angesehene Bildungsumfeld störte“.
Die Entscheidung des Heimatschutzministeriums, die Genehmigung für das Austauschprogramm der Harvard University für internationale Studierende und Besucher zu widerrufen, bedeutet, dass die Institution keine internationalen Studierenden mehr aufnehmen kann.
Laut Mitteilung des US-Außenministeriums müssen eingeschriebene internationale Studierende wechseln, um ihren Rechtsstatus nicht zu verlieren.
Daten der Harvard University zufolge beträgt die Zahl der aus dem Ausland stammenden Studierenden an der ältesten Universität der USA etwa 6.800 oder 27 Prozent der gesamten Studierendenschaft, verglichen mit 19,6 Prozent im Jahr 2006.
In einer Antwort, die auf der Nachrichten-Website Axios veröffentlicht wurde, bezeichnete Universitätssprecher Jason Newton die Entscheidung als „illegal“ und fügte hinzu, die Universität sei „voll und ganz entschlossen, ihre Fähigkeit aufrechtzuerhalten, internationale Studierende und Studenten aufzunehmen, die aus mehr als 140 Ländern kommen und zum Reichtum der Universität beitragen“.
Die Entscheidung der Bundesregierung ist die jüngste Episode in der Konfrontation zwischen der Universität und der Trump-Regierung.
Die Regierung hatte am vergangenen Dienstag angekündigt, dass sie die der Universität zugewiesenen Mittel in Höhe von rund 450 Millionen Dollar einfrieren werde, nachdem bereits eine Kürzung der Bundesmittel für die Harvard University um 2,2 Milliarden Dollar beschlossen worden war.
Kommentare (0)