- 15:21Historisches Abkommen zwischen Marokko und Frankreich: Das Königreich übernimmt die vollständige Kontrolle über seine Seekarten
- 14:40African Lion 2025: Eine groß angelegte Militärübung für eine gestärkte Sicherheitspartnerschaft in Afrika
- 14:00Marokko kommt im Rennen um Spitzentechnologien voran: Platz 67 in der UN-Weltrangliste
- 12:44Weltweite Milliardäre gewinnen 304 Milliarden Dollar, nachdem Trump die Zölle ausgesetzt hat
- 12:00Goldpreis durchbricht aufgrund globaler Handelsspannungen erstmals die 3.200-Dollar-Marke
- 11:11Marokko, ein potenzieller großer Gewinner der globalen Handelsspannungen
- 10:30OpenAI kontert Elon Musk wegen unlauteren Wettbewerbs
- 09:45Die Vereinigten Staaten fordern Algerien und die Polisario-Front auf, ernsthaft in Verhandlungen über die marokkanische Sahara einzutreten
- 09:10Marokko, ein zukünftiger Schlüsselakteur im globalen Wandel mit mehr als 70 strategischen Mineralien
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutscher Diplomat Schmid leitet UN-Generalversammlung
Die deutsche Bundesregierung hat den amtierenden OSZE-Generalsekretär für das Amt des Präsidenten am Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York nominiert.
Die deutsche Spitzendiplomatin Helga Schmid soll im kommenden Jahr Präsidentin der UN-Generalversammlung in New York werden. Die Bundesregierung habe die 63-Jährige für das hohe Amt am Sitz der Vereinten Nationen nominiert, teilte das Auswärtige Amt der dpa mit. Da voraussichtlich keine weiteren Kandidaten antreten werden, gilt Schmids Berufung für ein Jahr ab Anfang September 2025 als sicher.
Die derzeitige Generalsekretärin der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) sei „eine der erfahrensten Spitzendiplomatinnen Deutschlands, verfügt über ein exzellentes Netzwerk und genießt international ein hervorragendes Ansehen“, heißt es in der Erklärung weiter. Sie habe die OSZE in den vergangenen Jahren durch eine schwierige Zeit gesteuert. Schmid, zuvor Generalsekretärin des Europäischen Auswärtigen Dienstes in Brüssel, wurde 2015 mit dem Bundesverdienstkreuz I. Klasse ausgezeichnet.
Nach Angaben des Auswärtigen Amtes wäre Schmid in der mehr als 75-jährigen Geschichte der Vereinten Nationen erst die fünfte Frau an der Spitze der UN-Generalversammlung. Die eigentliche Wahl durch das größte UN-Gremium findet erst im Juni 2025 statt. Es ist das erste Mal, dass sich Deutschland als wiedervereinigtes Land um diesen Posten bewirbt. Zuvor waren 1981 Rüdiger von Wechmar für die Bundesrepublik Deutschland und 1987 Peter Florin für die damalige Deutsche Demokratische Republik Präsident der UN-Generalversammlung gewesen.
Kommentare (0)