- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland: Baerbock wird nicht erneut für das Amt der Kanzlerin kandidieren
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock erklärte, dass sie nicht beabsichtige, im Herbst nächsten Jahres für das Amt der Bundeskanzlerin zu kandidieren, und sagte, sie sei entschlossen, sich voll und ganz auf ihr Amt als Außenministerin zu konzentrieren.
In einem Interview mit dem amerikanischen Sender CNN am Rande des Gipfeltreffens der Organisation des Nordatlantikvertrags (NATO) in Washington , D.C. sagte die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock, dass sie angesichts internationaler Krisen ihre ganze Energie für ihre aktuelle Mission einsetzen möchte anstatt sich damit zu beschäftigen, für das Amt des Kanzlers zu kandidieren.
Laut der offiziellen Übersetzung des Auswärtigen Amtes in Berlin sagte Baerbock: „Es ist klar, dass die Welt völlig anders ist als bei der letzten Bundestagswahl.“ Sie fügte hinzu: „Angesichts des russischen Krieges und der tragischen Situation im Nahen Osten brauchen wir mehr Diplomatie, nicht weniger, sonst werden andere die Lücke füllen.“
Im Interview mit Christiane Amanpour, Journalistin des amerikanischen Senders, fügte Berbock hinzu : „Aus diesem Grund bedeutet die politische Verantwortung des Staates für mich als Außenminister, in diesen schwierigen Zeiten meine Energie voll und ganz meiner aktuellen Aufbaumission zu widmen.“ Vertrauen, Zusammenarbeit und verlässliche Strukturen – für und mit vielen Partnern auf der ganzen Welt und in Europa, die darauf bauen, anstatt mich auf die Kanzlerkandidatur zu verpflichten.“
Baerbock hatte mit ihrem Parteikollegen Robert Habeck , der derzeit das Amt des Vizekanzlers Olaf Scholz und Wirtschaftsminister innehat, vereinbart, dass sie bei der Wahl 2021 für die Grünen um das Kanzleramt kandidieren würde.
Zugleich betonte Berbock: „Selbstverständlich werde ich im Wahlkampf wie beim letzten Mal alles tun, was in meiner Macht steht, um meine Partei zu unterstützen.“
Es ist seit langem klar, dass entweder Baerbok oder Habeek die Grünen im bevorstehenden Bundestagswahlkampf anführen werden.
Es ist deutlich zu erkennen, dass Habeck für die Kanzlerkandidatur kandidieren will, er hat jedoch nicht explizit darüber gesprochen.
Kommentare (0)