- 14:30Marokko bereitet progressives Steuersystem zur Regulierung von Kryptowährungen bis 2026 vor
- 14:22Marokko und Brasilien: Eine strategische Partnerschaft für gemeinsames Wachstum und nachhaltige Entwicklung
- 13:45UNDP fördert das Wachstum grünen und inklusiven Unternehmertums in Marokko
- 13:25IAEA: Deutschland kann innerhalb weniger Monate Atomwaffen produzieren
- 13:00Sacharowa fordert von der deutschen Botschaft eine Entschuldigung für die Veröffentlichung einer Karte mit einer verzerrten sowjetischen Flagge.
- 12:15Die USA entwickeln sich zu einem globalen Energieakteur: vom Großimporteur zum Nettoexporteur
- 12:03Marokko schaltet um: Automobilproduktion steigt um 36 % und strebt afrikanische Führungsrolle an
- 11:30Donald Trump empfängt fünf afrikanische Präsidenten
- 10:57Neue Impulse für den bilateralen parlamentarischen Dialog zwischen Frankreich und Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Rabat ist Gastgeber einer NATO-Übung zur zivil-militärischen Zusammenarbeit
Marokko war Gastgeber der zweiten Phase der multinationalen Übung „Regional Endeavour 2025“ in Rabat, die vom Gemeinsamen Einsatzkommando der NATO in Neapel (JFC Neapel) organisiert wurde. Dieser Workshop, der sich auf die zivil-militärische Zusammenarbeit konzentrierte, ist Teil des Mittelmeerdialogs, eines 1994 ins Leben gerufenen Programms zur Stärkung des Vertrauens und der Sicherheit zwischen der Atlantischen Allianz und sieben Partnerländern im südlichen Mittelmeerraum, darunter Marokko.
Diese strategische Veranstaltung brachte Militärdelegationen aus mehreren Partnerländern, darunter Jordanien, Ägypten, Tunesien und Mauretanien, sowie Vertreter der Afrikanischen Union zusammen. Die Veranstaltung umfasste technische Workshops, methodische Präsentationen und praktische Übungen, die die Herausforderungen einer verbesserten Koordinierung zwischen Streitkräften und zivilen Strukturen in Krisensituationen hervorhoben.
Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die Identifizierung lokaler Verwaltungsmechanismen, die Koordination zwischen institutionellen Akteuren und ein umfassendes Verständnis der menschlichen Dynamik vor Ort. All dies sind wesentliche Elemente für eine wirksame, kohärente und maßgeschneiderte Reaktion auf die Bedürfnisse der Bevölkerung in sensiblen Gebieten.
Durch seine aktive Teilnahme und Gastgeberrolle bekräftigt Marokko seine Position als engagierter und verlässlicher Partner im Mittelmeerdialog. Diese Positionierung spiegelt den klaren Wunsch wider, im Geiste gemeinsamer Verantwortung und gegenseitiger Achtung der nationalen Souveränität zur Stabilität des euromediterranen Raums beizutragen.
Die gemeinsame Organisation dieses Workshops in Rabat spiegelt auch die wachsende Bedeutung der interregionalen Zusammenarbeit angesichts übergreifender Bedrohungen wie humanitärer Krisen, asymmetrischer Konflikte und ökologischer Herausforderungen wider. Durch derartige Initiativen will das Königreich seine Expertise in den Bereichen Krisenmanagement und kooperative Sicherheit stärken.