- 22:57Peruanischer Kongress erneuert Unterstützung für marokkanische Sahara und Autonomieinitiative
- 16:15Andrew Morrison: Marokko etabliert sich als „solides Bollwerk der Stabilität“ in Afrika.
- 15:23Spanien bekräftigt Unterstützung für Marokkos Autonomieplan in der Sahara
- 14:13Marokko – ein Vorbild für Entwicklung und Stabilität, gelobt von ASEAN
- 12:02Deutschland, Frankreich und Großbritannien verurteilen die sogenannten „iranischen Drohungen“ gegen Grossi.
- 11:00Die marokkanische Wirtschaft erholt sich dank der Unterstützung der Binnennachfrage
- 10:23Iran stellt Bedingungen für Rückkehr an Trumps Verhandlungstisch und enthüllt US-Botschaften zu Khamenei
- 09:46Goldpreis fällt aufgrund nachlassender Handelsspannungen auf Tiefststand
- 09:16Marokko stellt unter der Führung Seiner Majestät des Königs die afrikanische Zusammenarbeit in den Mittelpunkt seiner Außenpolitik.
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland finanziert Energieprojekte zur Beleuchtung von Moscheen in Marokko
Die Bundesregierung hat bestätigt, dass sie über die Gesellschaftsstiftung zwischen 2015 und 2021 mehr als 8 Millionen Euro (mehr als 8 Milliarden Cent) in ein Entwicklungsprojekt investiert hat, das darauf abzielt, die Energieeffizienz von vier Moscheen in Marokko zu verbessern.
Das Budget für das Projekt, dessen Umsetzung dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung anvertraut wurde, beläuft sich auf etwa 8,5 Millionen Euro, teilte die Bundesregierung mit und betonte, dass „von den 8,09 Millionen Euro, die letztendlich für dieses Projekt aufgewendet wurden, etwa 6 Millionen Euro“ seien Millionen Euro wurden für die Einstellung von Spezialisten für Beratung und Planung aufgewendet. » Und die Verfahren an den begünstigten Standorten umsetzen.
Die Bundesregierung betonte, sie habe mehr als 400.000 Euro für materielle Güter ausgegeben, darunter LED-Leuchten und Solarwarmwasserbereiter sowie für auf den Dächern von Moscheen installierte Photovoltaikanlagen. Neben der Unterstützung lokaler Unternehmen und Fachkräfte sowie der Schulung von Imamen und Moscheelehrern, um das Bewusstsein für die möglichen Vorteile der Nutzung von Energieeffizienz zu schärfen, hob sie auch die Entwicklung von „Vertragsmodellen für die Installation und Wartung von Energiesystemen“ hervor.
Die Bundesregierung bestätigte zudem, dass dieses Projekt bei den Einheimischen in Marokko gut ankam, es wurden in diesem Zusammenhang keine Veruntreuungen gemeldet.
Diese Daten beantworten eine Frage der Fraktion der Alternative für Deutschland im Deutschen Bundestag zu den Ergebnissen des Projekts zur Stärkung der Beschäftigung durch Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung erneuerbarer Energien in Marokko.
Kommentare (0)