- 18:39Nasser Bourita bespricht mit Kongressabgeordneten die Rolle Marokkos in den Abraham-Abkommen
- 17:23Santo Domingo: 218 Tote bei Einsturz eines Nachtclubs während eines Konzerts
- 16:41Marokko und Frankreich bekräftigen in Paris ihren Wunsch, die bilateralen kulturellen Beziehungen zu vertiefen
- 16:06Marokko und Frankreich verstärken ihre Zusammenarbeit in der Meereskartografie
- 14:27Die Beziehungen zwischen Marokko und den Philippinen versprachen eine „glänzende Zukunft“
- 14:02Trump verschiebt Zollerhöhungen für die meisten Länder, erhöht aber den Druck auf China
- 13:13Marokko ist laut Afrobarometer Afrikas Spitzenreiter bei der Krankenversicherung
- 11:28Deutscher Geheimdienst: Russland könnte die Bereitschaft der NATO testen, Artikel 5 ihrer Charta umzusetzen.
- 10:45Ein Student wie kein anderer: Eine österreichische Universität lässt künstliche Intelligenz zu
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko: Bis 2030 20 % Energieeinsparung
Die Einführung des neuen Ansatzes zur Energieeffizienz werde es ermöglichen, bis 2030 mindestens 20 Prozent Energie einzusparen, sagte der Minister für Energiewende und nachhaltige Entwicklung am Mittwoch in Rabat.
Bei einer Sitzung der Kommission für die Kontrolle der öffentlichen Finanzen im Repräsentantenhaus, die der finanziellen Führung der marokkanischen Agentur für Energieeffizienz gewidmet war, betonte Benali, dass der neue Ansatz die Ziele der Nationalen Strategie für nachhaltige Entwicklung berücksichtigt, wie sowie die Empfehlungen des Neuen Entwicklungsmodells und zielt auf die Sektoren Verkehr, Gebäude, Industrie, Landwirtschaft und öffentliche Beleuchtung ab.
Dieser Ansatz, sagte sie, basiert vor allem auf der Einhaltung der Grundsätze der Energieeffizienz bei neuen Investitionsprojekten, der Integration von Energieeffizienzmaßnahmen in öffentliche Ausgaben und Programme, die von staatlichen Subventionen profitieren, und der Bedeutung, diese Effizienz in den Mittelpunkt der Anliegen von Fachleuten und Bürgern.
Benali wies darauf hin, dass die Energieeffizienz die zweite Säule der nationalen Energiestrategie darstellt, die unter der Führung Seiner Majestät König Mohammed VI. ins Leben gerufen wurde, und dass sie auch einen vielversprechenden Bereich für die Schaffung von Arbeitsplätzen im Energiesektor darstellt, wobei bis 2030 100.000 Arbeitsplätze erwartet werden. .
Sie bekräftigte, dass das Ministerium der Entwicklung der Energieeffizienz als wesentlichem Hebel der Energiewende besondere Aufmerksamkeit schenkt und dazu beiträgt, die Wettbewerbsfähigkeit marokkanischer Unternehmen zu stärken und die Energiekosten der Bürger und wirtschaftlichen Interessengruppen zu senken.
In diesem Zusammenhang sagte der Minister, dass im Jahr 2020 gemäß den Daten der marokkanischen Agentur für Energieeffizienz, die derzeit an der Aktualisierung dieses Indikators arbeitet, eine Energieeinsparung von 6,58 % verzeichnet worden sei.
Sie gab auch bekannt, dass die erforderlichen Studien für die Entwicklung regionaler Pläne zur Energieeffizienz und Dekarbonisierung in allen Regionen des Königreichs durchgeführt wurden, die laut der Ministerin insbesondere die energetische Sanierung der lokalen Behörden sicherstellen und erhebliche Einsparungen beim Energieverbrauch.
Der Minister sagte, dass die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen im öffentlichen Beleuchtungssektor den Beleuchtungsverbrauch um 40 % senken werde, und stellte fest, dass die Ausgaben für öffentliche Beleuchtung nach den Personalkosten den zweiten Platz im Haushalt der lokalen Behörden einnehmen und den größten Posten der Energieausgaben darstellen. in den lokalen Behörden.
Benali erinnerte daran, dass die Regierung im Jahr 2022 ein Pilotexperiment gestartet habe, dessen Ziel darin bestehe, Bürger und Interessenvertreter zu belohnen, die ihren Stromverbrauch gesenkt hätten. Diese Initiative habe zu einer Energieeinsparung von 3 % geführt, sagte sie.
Nach der Überprüfung des regulatorischen Rahmens für Energieeffizienz kündigte der Minister an, dass weitere Durchführungstexte fertiggestellt werden, insbesondere in Bezug auf die Überarbeitung der durch das Dekret über das obligatorische Energieaudit festgelegten Schwellenwerte für den Energieverbrauch sowie die Entwicklung eines Entwurfs Dekret zur Festlegung der Mindestenergieeffizienz von Beleuchtungssystemen.
In Bezug auf die Kompetenzen der marokkanischen Agentur für Energieeffizienz wies der Minister darauf hin, dass derzeit ein Gesetzesentwurf geprüft werde, um die Aufgaben der Agentur zu erweitern, damit sie autonomer und effizienter wird. Er argumentierte, dass diese institutionelle Reform darauf abziele, die Governance der Agentur durch die Übernahme bewährter Praktiken bei der Verwaltung, Überwachung und Bewertung von Energieeffizienzprogrammen.
Der Generaldirektor der marokkanischen Agentur für Energieeffizienz, Mohamed Benyahya, betonte seinerseits, dass dieser Gesetzentwurf darauf abzielt, der Agentur neue Aufgaben zu übertragen, insbesondere im Bereich der Dekarbonisierung verschiedener Sektoren der Volkswirtschaft und der Förderung der Kreislaufwirtschaft. Wirtschaft, insbesondere durch die Verwertung von Abfällen aus Industrietätigkeiten.
In seiner Präsentation präzisierte Benyahya, dass diese institutionelle Reform darauf abzielt, die Komplementarität zwischen Energieeffizienz, Dekarbonisierung und rationeller Ressourcennutzung im Rahmen der Kreislaufwirtschaft zu fördern und gleichzeitig bestimmte institutionelle Lücken zu schließen, um die Rolle der Agentur durch Überwachung, Messung und und Verifizierungsmechanismen.
Kommentare (0)