Advertising
  • Fajr
  • Sonnenaufgang
  • Dhuhr
  • Asr
  • Maghrib
  • Isha

Folgen Sie uns auf Facebook

Deutschland hebt einen Haftbefehl gegen den ehemaligen Gouverneur der Bank of Lebanon, Riad Salameh, auf

Thursday 20 June 2024 - 21:30
Deutschland hebt einen Haftbefehl gegen den ehemaligen Gouverneur der Bank of Lebanon, Riad Salameh, auf
Zoom

Die Staatsanwaltschaft München teilte am Mittwoch mit, dass die deutschen Behörden einen Haftbefehl gegen den ehemaligen Gouverneur der libanesischen Zentralbank, Riad Salameh, aus technischen Gründen aufgehoben hätten.

Die Staatsanwaltschaft fügte hinzu, dass die Ermittlungen gegen ihn fortgesetzt würden, während seine finanziellen Vermögenswerte weiterhin eingefroren seien.

Zwei Quellen im Libanon teilten Reuters mit, dass Deutschland wegen Korruptionsvorwürfen einen Haftbefehl gegen ihn erlassen habe.

Salameh (73 Jahre alt) war 30 Jahre lang bis Juli 2023 Gouverneur der Bank of Lebanon .

Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft München bestätigte am Mittwoch, dass der Haftbefehl am 10. Juni aufgehoben worden sei, sagte aber: „Unsere Ermittlungen dauern noch an.“

Sie fügte hinzu, dass die Annullierung des Memorandums nach einer Berufung des Angeklagten und angesichts der Tatsache, dass Salama nicht mehr das Amt des Gouverneurs der Zentralbank innehat, erfolgte und daher „kein Risiko mehr besteht, dass er Beweise im Zusammenhang mit dieser Position verheimlicht.“ .“

Darin hieß es, das Landgericht München habe „die dringenden Verdachtsmomente hinsichtlich der dem Angeklagten zur Last gelegten Verstöße bestätigt.“

Die Sprecherin erklärte, dass das Amt die Berufung gegen die Vermögenseinziehungsanordnung mit der Begründung abgelehnt habe, sie sei „unbegründet“, und fügte hinzu, dass die Angelegenheit auf den 26. Januar 2023 datiert.

Die libanesische Richterin Helena Iskandar, die Salama in einem separaten Fall im Libanon beschuldigte und die laufenden ausländischen Ermittlungen gegen ihn weiterverfolgt, bestätigte, dass der Haftbefehl aufgehoben wurde, die deutschen Ermittlungen im Fall Salama jedoch fortgesetzt werden.

Salama lehnte es ab, auf eine Anfrage von Reuters nach einem Kommentar zu dieser Entwicklung zu antworten.

Gegen Salama droht in Frankreich immer noch ein Haftbefehl im Rahmen der Ermittlungen, ob er öffentliche Gelder veruntreut hat, zusätzlich zu einer roten Mitteilung von Interpol wegen seiner Festnahme.

Gegen Salama und seinen Bruder Raja wird im Libanon und in mindestens fünf europäischen Ländern wegen Beschlagnahmung von Hunderten Millionen Dollar von der libanesischen Zentralbank und Geldwäsche im Ausland ermittelt, doch die beiden Brüder bestreiten diese Vorwürfe.



×

Lade die Walaw-App herunter