- 17:20ESCAO: Marokko macht bemerkenswerte Fortschritte bei der finanziellen Inklusion
- 17:00Die deutsche Bundeskanzlerin schließt neue Sanktionen, darunter auch das Einfrieren russischer Vermögenswerte, nicht aus.
- 16:45Marokko führt Afrika als bestes Land für ausländische Unternehmer im Jahr 2025 an
- 16:16Marokko verstärkt seine Präsenz in den Gremien der Union der Räte Islamischer Staaten.
- 16:00Trump fordert die USA auf, Gaza einzunehmen und in eine „Freiheitszone“ zu verwandeln.
- 15:28Marokko verstärkt seine Präsenz in der Union der Räte der Mitgliedstaaten der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- 15:15Rabat gehört zu den 100 wirtschaftlich einflussreichsten Städten der Welt
- 14:36Donald Trump beendet seine Golftour mit einem strategischen Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten
- 14:00Guterres: Friedenssicherungseinsätze stehen vor großen finanziellen Problemen
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland ist weiterhin entschlossen, US-Raketen auf seinem Territorium zu stationieren.
Die deutsche Botschaft in Moskau bestätigte, dass die deutschen Behörden weiterhin die Stationierung von US-Langstreckenraketen auf deutschem Territorium planen.
Eine Quelle in der deutschen Botschaft sagte der russischen Zeitung Iswestija: „Deutschland rechnet nach wie vor mit der Stationierung amerikanischer Langstreckenraketen im Jahr 2026.“
Er fügte hinzu: „Diese Entscheidung, die Berlin und Washington im Juli 2024 getroffen haben, steht im Einklang mit der Logik der im Oktober 2023 verabschiedeten Nationalen Sicherheitsstrategie.“
Bemerkenswert ist die Ankündigung des Weißen Hauses vom 10. Juli 2024, dass die USA im Jahr 2026 mit der Stationierung militärischer Mittel auf deutschem Boden beginnen würden, und zwar mit einer größeren Reichweite als alle bisher in Europa stationierten Mittel.
Der damalige russische Botschafter in Washington, Anatoli Antonow, kommentierte diese Pläne mit der Aussage, sie würden die Wahrscheinlichkeit eines Wettrüstens erhöhen und könnten zu einer unkontrollierbaren Eskalation führen.
Kommentare (0)