- 20:54Siel 2025: Kultur und literarisches Erbe in Rabat
- 13:52Washington warnt vor „unmittelbar bevorstehenden Angriffen“ in Syrien
- 13:18Die erneute Bekräftigung der Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität Marokkos über seine Sahara ist „stark“ und „eindeutig“.
- 12:28Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.
- 11:08Der nigerianische Bundesstaat Kano schließt strategisches Abkommen mit Marokko im Bereich Solarenergie und Landwirtschaft
- 10:18Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Abschiebung venezolanischer Einwanderer ausgesetzt.
- 09:45Internationale Unterstützung für Marokkos Autonomieinitiative in der Sahara erreicht Wendepunkt
- 09:01Warum verändert die Ankunft des Apache AH-64E in Marokko die militärische Lage?
- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
Folgen Sie uns auf Facebook
Die Athena-Sonde wird gestartet, während Intuitive Machines die Monderkundung vorantreibt.
Im Februar 2024 gelang dem texanischen Privatunternehmen die weltweit erste Landung einer Sonde auf dem Mond. Am 6. März soll die Sonde Athena einen Landeversuch auf dem Mond unternehmen, der der NASA tiefere Einblicke in den Südpol des Mondes ermöglichen soll.
Ein Jahr später will das amerikanische Unternehmen Intuitive Machines sein Kunststück wiederholen. Eine neue Sonde des texanischen Unternehmens flog am Mittwoch zusammen mit anderen Geräten zum Mond, darunter ein NASA-Satellit, der die Mondoberfläche erforschen soll. Die Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX, die sie ins All bringen soll, startete kurz nach 19.16 Uhr Ortszeit (Donnerstag, 1.16 Uhr in der Schweiz) vom Kennedy Space Center in Florida an der amerikanischen Ostküste.
Im Februar 2024 landete Intuitive Machines erfolgreich eine Sonde auf dem Mond – eine Weltneuheit. Aufgrund eines Defekts im Navigationssystem hatte sich dieses jedoch zu schnell der Oberfläche genähert und dabei mindestens eines seiner sechs Beine gebrochen. Eine Enttäuschung, die sie dieses Mal mit einem neuen Gerät namens Athena vermeiden möchte, das wie das erste im Auftrag der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA gesendet wird.
Letzteres gab an, dass es am 6. März einen Landeversuch auf dem Mond unternehmen werde, wenige Tage nach der für Sonntag von einem anderen amerikanischen Unternehmen, Firefly Aerospace, geplanten Landung.
Eine Mission „direkt aus einem Science-Fiction-Film“
Die über vier Meter hohe Sonde Athena transportiert verschiedene Objekte, darunter wissenschaftliche Instrumente der NASA, ein Gerät zum Aufbau eines Mobilfunknetzes auf dem Mond und einen kleinen Roboter, der springen und so schwer zugängliche Gebiete erkunden kann.
„Diese Mission scheint direkt aus einem unserer liebsten Science-Fiction-Filme zu stammen“, sagte NASA-Mitarbeiter Nicky Fox am Mittwoch.
Zu den geplanten Experimenten gehört unter anderem, in den Mondboden zu bohren und dort nach „Wasser und anderen flüchtigen Substanzen“ zu suchen. Ziel ist es, „herauszufinden, welche Ressourcen auf der Mondoberfläche vorhanden sind“ und „eine nachhaltige menschliche Präsenz ermöglichen könnten“, erklärte sie.
Die NASA möchte ihre Kenntnisse über den Südpol des Mondes vertiefen. Dieser Ort wurde noch nie von Menschen besucht, doch beabsichtigt sie, in einigen Jahren mit ihrem Flaggschiffprogramm Artemis Astronauten dorthin zu schicken. Letzteres zielt darauf ab, eine nachhaltige menschliche Präsenz auf dem Mond zu etablieren und den Boden für zukünftige Missionen zum Mars zu bereiten. Aufgrund der Kosten und Verzögerungen könnte das Vorhaben unter Präsident Donald Trump, der der Sinnhaftigkeit einer Rückkehr zum Mond skeptisch gegenübersteht, jedoch grundlegend überarbeitet oder ganz abgesagt werden.
Eine 62,5 Millionen Dollar teure Mission
Für Intuitive Machines besteht das Ziel der Mission darin, seine Position auf einem boomenden Markt zu festigen, da die Zahl der Flüge zum Mond sowohl von staatlichen als auch von privaten Unternehmen zunimmt.
Allerdings sei „eine Landung auf dem Mond eine echte Herausforderung“, erinnerte sich Joel Kearns, ein hochrangiger NASA-Mitarbeiter. Das Unternehmen muss daher beweisen, dass es in der Lage ist, die Leistung des letzten Jahres zu wiederholen – und zwar noch besser. Trent Martin, Manager von Intuitive Machines, räumte zwar die Schwierigkeiten ein, die bei der vorherigen Mission aufgetreten waren, sagte jedoch, das Unternehmen habe zahlreiche Anpassungen vorgenommen, insbesondere am Höhenmesser, der die Höhe des Flugzeugs über dem Boden misst. Der Wert dieser zweiten Mission beträgt 62,5 Millionen Dollar (55,94 Millionen Schweizer Franken).
Die NASA hat vor einigen Jahren beschlossen, private Unternehmen, darunter dieses texanische Unternehmen, mit der Entsendung von Ausrüstung und Technologie zum Mond zu beauftragen. Dieses Programm mit dem Namen CLPS soll die Kosten der Missionen senken. Diese Neueinführung von Intuitive Machines ist die vierte, die im Rahmen dieses Programms durchgeführt wird, an dem seit Januar 2024 auch das Unternehmen Firefly Aerospace teilnimmt.
Kommentare (0)