-
17:25
-
17:01
-
16:43
-
16:00
-
15:44
-
15:43
-
15:20
-
15:02
-
14:39
-
14:00
-
13:15
-
12:35
-
11:30
-
11:00
-
10:44
-
10:00
-
09:15
-
09:00
-
08:41
-
08:28
-
08:04
-
07:45
Folgen Sie uns auf Facebook
Die Koalition des irakischen Premierministers al-Sudani gewinnt die Parlamentswahlen
Der irakische Premierminister Mohammed Shia al-Sudani verkündete am Mittwoch den Sieg seiner Koalition bei den Parlamentswahlen. Vorläufige Ergebnisse zeigten einen deutlichen Vorsprung, der ihm eine mögliche zweite Amtszeit ermöglicht.
In einer Fernsehansprache erklärte al-Sudani, seine Koalition für Wiederaufbau und Entwicklung sei bei den Parlamentswahlen stärkste Kraft geworden und werde es auch bleiben.
Er versprach, die künftige Regierung werde allen Irakern dienen und die Interessen aller schützen, auch derjenigen, die die Wahl boykottiert hätten.
„Der Irak gehört allen und wird allen gehören“, betonte er.
Laut vorläufigen Ergebnissen der Wahlkommission erzielte al-Sudanis Koalition in Bagdad mit 411.026 Stimmen den ersten Platz.
Die Wahlbeteiligung lag landesweit bei 56,11 Prozent.
„Wir rufen alle dazu auf, die Interessen des Irak über alles andere zu stellen und den Willen der Wähler zu respektieren“, sagte al-Sudani.
„Die nächste Phase konzentriert sich auf Verhandlungen, die auf einem einigenden und verantwortungsvollen nationalen Geist beruhen und darauf abzielen, die Form der neuen Regierung zu gestalten – einer kompetenten Regierung, die in der Lage ist, Programme und Verpflichtungen umzusetzen.“
Der irakische Premierminister erklärte, seine Koalition sei „ausnahmslos für alle Parteien offen“.
„Wir werden objektiv, verantwortungsbewusst und gesetzeskonform handeln, in einer Weise, die den Opfern des irakischen Volkes und dem Vertrauen, das es in die Leistungen und Pläne seiner Regierung gesetzt hat, würdig ist“, sagte er.
„Unser Ziel“, so der Premierminister, „ist es, ein solides Einvernehmen zu schaffen, das die Verfassung respektiert und eine echte Teilhabe aller an der Entscheidungsfindung gewährleistet.“