- 16:43USA genehmigen ersten Bluttest für Alzheimer
- 16:03Ecuador eröffnet Botschaft in Rabat, um die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit in Afrika zu stärken.
- 15:24Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- 14:31Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 13:44In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- 13:07Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte
- 11:38Papst Leo XIV. wird im Rahmen einer feierlichen Messe im Vatikan in sein Amt eingeführt, an der führende Persönlichkeiten der Welt teilnehmen.
- 10:42Syrien dankt dem König für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
Folgen Sie uns auf Facebook
Die marokkanische Automobilindustrie festigt ihre Position als Exportchampion
Die marokkanische Automobilindustrie sticht auf der internationalen Bühne weiterhin heraus und festigt ihre Position als Marktführer im Exportsektor des Landes. Im ersten Halbjahr stiegen die Exporte aus dem Automobilsektor um 8,5 % auf 92,7 Milliarden Dirham. Dieses Wachstum ist vor allem auf das Bausegment zurückzuführen, das einen Anstieg um 7,3 % auf 40,8 Milliarden Dirham verzeichnete, und auf die Verkabelung, die um 8,3 % auf 32,2 Milliarden Dirham zulegte.
Auch der Sektor Phosphate und Derivate zeigte eine positive Dynamik mit einem Anstieg der Exporte um 14,1 % auf 46,16 Milliarden Dirham. Laut dem monatlichen Außenhandelsbulletin des Foreign Exchange Office verzeichneten die Lieferungen von natürlichen und chemischen Düngemitteln einen Anstieg von 11,2 % auf 33,5 Milliarden Dirham, während die Lieferungen von Phosphaten und Phosphorsäure einen Anstieg von 49,4 % (4,9 Milliarden) und 10,3 Milliarden Dirham verzeichneten % (7,7 Milliarden).
Allerdings entwickelten sich einige Sektoren weniger positiv. Die Exporte der Landwirtschaft und Agrarindustrie gingen um 0,9 % auf 51,1 Milliarden Dirham zurück. Textilien und Leder gingen ebenfalls um 2,1 % auf 27,9 Milliarden Dirham zurück, während Elektronik und Elektrizität einen Rückgang von 2,6 % verzeichneten.
Insgesamt stiegen die Exporte Marokkos in den Rest der Welt am Ende der ersten sechs Monate des Jahres um 5,5 % auf 262,4 Milliarden Dirham, verglichen mit einem Anstieg der Importe um 15,5 % (415,8 Milliarden Dirham). Das Handelsdefizit weitete sich dadurch um 1,1 % auf fast 170 Milliarden Dirham aus. Der Anstieg der Importe im ersten Halbjahr war auf fertige Ausrüstungsprodukte zurückzuführen, die um 9,1 % auf 101,08 Milliarden Dirham stiegen. Im Einzelnen stieg der Import von Elektroautos um fast 50 % auf 6,3 Milliarden Dirham, gefolgt von Kolbenmotoren (+6,7 % auf 9,7 Milliarden) und Geräten zum Trennen oder Verbinden von Stromkreisen (+17,2 % auf 9,5 Milliarden).
Auch die Luftfahrtindustrie verzeichnete ein starkes Wachstum, wobei die Exporte um 20,3 % auf 15,34 Milliarden Dirham stiegen. Diese Leistung ist hauptsächlich auf die Montagetätigkeit zurückzuführen, deren Lieferungen um 32,4 % auf 10,04 Milliarden Dirham stiegen.
Schließlich glänzt die marokkanische Automobilindustrie weiterhin im Export und festigt ihre führende Position unter den Exportsektoren des Landes. Diese positive Dynamik wird von anderen Schlüsselsektoren wie Phosphaten und Derivaten sowie der Luftfahrt unterstützt. Allerdings bestehen weiterhin Herausforderungen in den Sektoren Landwirtschaft, Textilien und Elektronik. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich diese Trends entwickeln und wie Marokko sein Wirtschaftswachstum aufrechterhalten kann.
Kommentare (0)